Aus der Branche

Kabinett beschließt neues Düngegesetz

Düngerecht

Das Kabinett hat den vom Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vorgelegten Entwurf für eine Novelle des Düngegesetzes beschlossen. Mit der Neuregelung soll zum einen die rechtliche Voraussetzung für eine geplante Änderung der Stoffstrombilanzverordnung geschaffen werden. Zum anderen soll die Gesetzesnovelle die Möglichkeit eröffnen, eine Verordnung zum Wirkungsmonitoring der Düngeverordnung vorzulegen. Mit dieser... …

Aus der Branche

Zukunftsweine knackt 50er-Marke

haben sich der knapp 1,5 Jahre jungen Initiative Zukunftsweine, Mainz, angeschlossen. Mit der Aufnahme von Winzern aus Luxemburg und Österreich sei die Bewegung seit kurzem auch international aktiv, so Geschäftsführer Felix Hoffmann. „Wir sind stolz auf unsere wachsende Bewegung“, sagte die Initiatorin und Winzerin Eva Vollmer. Der Anbau von Wein... …

Aus der Branche

Starkes Mandat für Wein im EU-Parlament

Reform des Geoschutzes

Die Abstimmung im EU-Parlament zur Reform des EU-Systems für geografische Angaben stärkt den Schutz deutscher Weine und stellt die Weichen für die anstehenden Trilog-Verhandlungen. „Aus Sicht des Deutschen Weinbauverbandes ist es ein positiver Beschluss, den das EU-Parlament gefasst hat – insbesondere die Annahme des sogenannten „Weinpakets““, fasst DWV-Präsident Klaus Schneider... …

Aus der Branche

Pioneers of Wine

Neuer DLG-Wettbewerb

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) bietet mit „Pioneers of Wine“ einen neuen Wettbewerb für pilzwiderstandsfähige, stress­tolerante Rebsorten (Piwis). Anmeldeschluss ist der 1. Juli 2023 Für den neuen Wettbewerb „Pioneers of Wine“ sind alle Weine, Perlweine und Schaumweine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten zugelassen. Zusätzlich nehmen daran auch alle Erzeugnisse teil, die zur Bundesweinprämierung …

Aus der Branche

Berechnung des Nährwertes von Wein

Kennzeichnung von Wein

Mit der EU Verordnung 2021/2117 wurde beschlossen, dass die obligatorischen Angaben von Weinerzeugnissen (nach Artikel 119 der Verordnung EU 1308/2013) eine Nährwertdeklaration und ein Verzeichnis der Zutaten einschließen sollen, um „Verbrauchern umfangreichere Informationen zur Verfügung zu stellen“. Die entsprechenden Artikel der Verordnung gelten ab dem 8. Dezember 2023. Von vielen …

Aus der Branche

DLG-Jahrgangs-Check – Leistungsschau 2022

YOUNG WINES GERMANY

Rund 40 Weingüter und Winzergenossenschaften aus den deutschen Anbaugebieten haben sich am diesjährigen Jahrgangs-Check mit 130 Weinen des neuen Jahrgangs 2022 beteiligt. Die Leistungsschau YOUNG WINES GERMANY (YWG) der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) fand dieses Jahr zum vierten Mal statt und entwickelt sich zu einem Trendbarometer für die zu erwartenden Qualitäten... …

Aus der Branche

Ministerrat beschließt neues Weingesetz

Österreich

Die stärkere Profilierung österreichischer Herkunftsweine ist das Ziel der Novelle des Weingesetzes, die der österreichische Ministerrat beschlossen hat. Nach Angaben des Wiener Landwirtschaftsministeriums erhält die Weinwirtschaft des Alpenlandes mit der Neuregelung mehr Alleinstellungsmerkmale. Im Rahmen der Gesetzesnovelle würden grundsätzlich strengere Maßstäbe bezüglich Qualität und Herkunftscharakter der heimi­schen Weine gesetzt. Dazu... …