Das DWI hat seine Webseiten deutscheweine.de und winesofgermany.com sowie die Datenbank technisch erneuert und inhaltlich neu strukturiert. Mit …
Das DWI hat seine Webseiten deutscheweine.de und winesofgermany.com sowie die Datenbank technisch erneuert und inhaltlich neu strukturiert. Mit …
Vom 21. bis 22. Januar 2024 lädt das DWI wieder Weinfachleute und Nachwuchskräfte aus Gastronomie und Handel zum Sommelier-Cup nach Mainz ein (Foto: DWI). Im Mittelpunkt des zweitägigen Wettbewerbs stehen umfangreiche Fragen und anspruchsvolle Verkostungen aus dem Weinland Deutschland. Eine Fachjury, bestehend aus Vertretern der Sommelier-Union Deutschland, der...
Zur Jahreskonferenz der Great Wine Capitals in Lausanne in der Schweiz wurden die globalen Best Of Wine Tourism-Awards …
Die BrauBeviale in Nürnberg startet nach vierjähriger Pause vom 28. bis 30. November 2023 mit 900 Ausstellern in neun Messehallen und einem breit gefächerten Rahmenprogramm. Auch Besucher aus der Wein-, Sekt- und Spirituosenbranche finden Lösungen für ihre betrieblichen Anforderungen bei Abfüllung, Verpackung und Logistik. Allein 130 Anbieter für...
Die SITEVI, vom 28. bis 30. November 2023 im Parc des Expositions de Montpellier, kündigt außergewöhnliche Erfolge bei der Vielfalt ihres Ausstellerangebots an. Dank der Unterstützung der Region Okzitanien/Pyrénées-Méditerranée, der Treue ihrer Aussteller und der Fülle der Inhalte verspricht die SITEVI 2023 ein Ereignis zu werden, das man...
Die Haniel Stiftung und die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen haben in der Aula des Weincampus Neustadt …
Der Absatz von Behälterglas lag im ersten Halbjahr 2023 bei rund 2,03 Mio. Tonnen und nahm damit um 10,8 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ab. Sowohl die Entwicklungen im Inland als auch im Ausland zeigten sich rückläufig. Der Absatz von Getränkeflaschen ging im ersten Halbjahr 2023 im...
Aufgrund vieler Nachfragen informiert das baden-württembergische Landwirtschaftsministerium über den Stand der Auszahlung der Förder- und Ausgleichsmaßnahmen 2023. Die Mittel für die Direktzahlungen stehen erst kurz vor dem Jahreswechsel zur Verfügung. Die Verwaltung bearbeitet die Förderanträge unter erschwerten Bedingungen im ersten Jahr der neuen GAP-Förderperiode. Auszahlungen erst nach...
Die EU-Kommission hat Beihilfen für die Rodung von Rebflächen genehmigt. Die französische Regierung darf den Winzern im Bordeaux Stilllegungsprämien zahlen – bis zum 31. Dezember 2025 bis zu 300 Mio. Euro. Eingeplant sind laut Angaben des französischen Landwirtschaftsministeriums zunächst 30 Mio. Euro. Nochmal fast die gleiche Summe sollen...
Gegenüber dem Lehrjahr 2022/23 hat sich die Zahl der Auszubildenden in der Schweiz kaum verändert. Die „grünen“ Berufe haben in der Schweiz offenbar nicht an Attraktivität verloren. Das zeigen die Zahlen für das Lehrjahr 2023/24, die jetzt vom Schweizer Bauernverband (SBV) vorgelegt wurden. Demnach befinden sich in den...