Auf dem Messegelände Karlsruhe fand vom 8. bis zum 10. Februar 2023 die 5. Winzer-Service Messe statt. Beim …
Auf dem Messegelände Karlsruhe fand vom 8. bis zum 10. Februar 2023 die 5. Winzer-Service Messe statt. Beim …
Die Junglandwirteprämie ist ein wichtiger Baustein der Betriebsprämie, sollen damit doch die Startchancen junger Winzer zur Übernahme der Verantwortung in landwirtschaftlichen Betrieben erhöht werden. In der Förderperiode ab 2023 werden die finanziellen Anreize für die Junglandwirte im Rahmen der GAP noch einmal deutlich erhöht. Ob die Voraussetzungen zum...
Die Bundesregierung plädiert für Pflichtinformationen der Nährwert- und Zutatenkennzeichnung direkt auf der Weinflasche und nicht in Form eines E-Labels. Das geht aus ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hervor. Ab dem 8. Dezember 2023 müssen gemäß der EU-Verordnung 2021/2117 das Zutatenverzeichnis sowie die Nährwertdeklaration als obligatorische...
Das bisherige Bundesamt für Güterverkehr (BAG) ist seit Anfang 2023 in Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) umbenannt. Laut dem Bundesverkehrsministerium soll mit der Umbenennung, für die ein „Erfüllungsaufwand“ in Höhe von 400.000 Euro anfällt, den veränderten Aufgaben der Bundesbehörde Rechnung getragen werden. Die bislang als BAG bekannte...
Das DWI präsentiert dem Fachpublikum auf der diesjährigen ProWein-Messe „German Classics - Die Klassiker der deutschen Weinanbaugebiete“. Dafür haben die regionalen Weinwerbeeinrichtungen je ein bis zwei Weintypen ausgewählt, die ihr Weinbaugebiet am besten repräsentieren. Am DWI-Messestand in Halle 1 (C120) stehen vom 19. bis 21. März insgesamt...
In diesem Jahr organisiert das DWI bereits zum achten Mal eine Gemeinschaftspräsentation für die Generation Riesling auf der ProWein in direkter Nachbarschaft (Halle 1 / E121). Von der weltweit größten Organisation junger Weinerzeuger stellen in diesem Jahr zehn Mitglieder aus acht Weinbaugebieten ihre frischen Weinkollektionen vor. DWI
Zum ersten Mal fand Mitte Januar über Zoom die Fachkonferenz Piwi-Summit statt, die der Verband PIWI International, eine internationale Arbeitsgemeinschaft zur Förderung pilzwiderstandsfähiger Rebsorten (Piwis), ausrichtete. Über 60 Teilnehmende aus der Praxis, Wissenschaft und den Medien aus Europa und Übersee nahmen an der Fachkonferenz teil. Neue Kommunikationsstrategie
Rheinland-Pfalz nutzt die Internationale Grüne Woche neben dem Branchenaustausch sowie politischen Gesprächen auch zur Bewerbung des Wirtschaftsstandortes mit seiner Dachmarke „Rheinland-Pfalz.Gold“. „Der Wein gehört zur DNA von Rheinland-Pfalz“, sagte die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt auf der Internationalen Grünen Woche bei der Eröffnung des Standes im neuen Design mit...
Die irische Regierung will Wein- sowie Bier- und Spirituosenflaschen mit Gesundheitswarnungen nach dem Vorbild von Zigarettenschachteln versehen und vor Risiken des Alkoholkonsums warnen. Konsumenten sollen vor Krebserkrankungen im Zusammenhang mit Alkohol gewarnt werden. Die EU-Kommission hat keine Einwände erhoben und einen Präzedenzfall geschaffen. Italien verwies auf die...
Die Wasserschutzberatung Rheinland-Pfalz informiert über die Änderung der Landesdüngeverordnung (LDüV) 2021, die am 31. Dezember 2022 in Kraft getreten ist. Durch die (LDüV) werden zusätzliche Anforderungen an die Düngung in den Nitrat- und Phosphat-Gebieten gestellt. Geändert hat sich das Vorgehen bei der Gebietsausweisung: Bisher erfolgte...