Am 10. November kamen auf Einladung des DWI rund 50 junge Winzer zum nunmehr 12. „Forum Generation Riesling“ …
Am 10. November kamen auf Einladung des DWI rund 50 junge Winzer zum nunmehr 12. „Forum Generation Riesling“ …
Der 43. Weltkongress für Rebe und Wein und die 20. Generalversammlung der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) haben in Ensenada in Mexiko stattgefunden. Starke Trockenheit und extreme Hitze stellen eine neue Bedrohung für den Weinbau dar. Im Jahr 2022 wird trotz der Hitzewelle, die viele Regionen...
Auch direktvermarktende Winzer setzen zunehmend auf den Paketversand bei der Belieferung ihrer Kunden. Da macht es Sinn, sich …
Die rotweißrote Banderole für österreichischen Qualitätswein ist durch den Wiedererkennungswert ein sehr gutes Marketinginstrument. Welche Weine Qualitätsweine werden dürfen, wird amtlich überprüft: sowohl chemisch-analytisch im Labor als auch sensorisch durch eine Verkostungsprüfung. Werden beide Prüfungen bestanden, erhält der Wein eine staatliche Prüfnummer und darf die rotweißrote Banderole tragen.
Am 14. November fand an der Hochschule Geisenheim die 65. BDO-Fachtagung statt. Dieses Jahr unter dem Motto: „Wein …
Ein gesunder Sektor, der stark exportorientiert und in der Lage ist, mit der schwierigen wirtschaftlichen Situation fertig zu werden. Die Rede ist von Wein- und Abfüllmaschinen, ein italienischer Bereich, der jährlich rund 3,1 Mrd. Euro wert ist, davon fast 70 % Export. Die von der Unione italiana vini...
Bei der diesjährigen Bundesweinprämierung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) am 25. Oktober im Palais Schloss Wachenheim in der Pfalz …
Nach Abschluss der Weinlese fällt die Weinmosternte in vielen Regionen besser aus als nach dem trockenen Sommer erwartet. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilt, belaufen sich die neuesten Schätzungen bundesweit auf rund 9 Mio. Hektoliter. Dies entspräche einem Plus von 2 % gegenüber dem zehnjährigen Mittel und von...
Kritik an den Plänen der Europäischen Kommission zur Verringerung des Pflanzenschutzeinsatzes hat jetzt auch der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) geübt. „Das ist kein Spiel, sondern bitterer Ernst, der die Zukunft vieler deutscher Jungwinzer gefährdet“, erklärte die stellvertretende Vorsitzende des Verbandes, Maike Delp. Es stehe außer Frage,...
An unterschiedlichsten Orten, aber immer mit einer Flasche Wein im Gepäck, spricht Theresa Olkus auf Initiative des DWI im SZ-Podcast mit interessanten Persönlichkeiten über das Leben und den Wein. Diesmal stand Felix Neureuther ihr Rede und Antwort. Zu einem schönen Essen gehöre immer auch ein gutes Glas Wein,...