Aus der Branche

Özdemir lehnt Brüsseler Pflanzenschutzpläne ab

Agrarministerkonferenz

Bundeslandwirtschaftsminis­ter Cem Özdemir lehnt die Brüsseler Pläne für ein Verbot der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in „sensiblen Gebieten“ als zu weitreichend ab. Zwar teile er das Anliegen der Europäischen Kommission, den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln weiter zu reduzieren, sagte der Grünen-Politiker im Anschluss an die Agrarministerkonferenz (AMK) in Quedlin­burg....

Aus der Branche

Landstriche würden veröden

EU will Pflanzenschutzmittelverbot

Die Europäische Kommission schießt mit ihrem Vorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln weit übers Ziel hinaus, meint Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiff­eisenverbands (DRV). In seiner Stellungnahme verdeutlicht der DRV die fatalen Konsequenzen der angedachten pauschalen Verbote: „Wenn die Kommission den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in FFH-­Gebieten und sogenannten...

Aus der Branche

Zweites Hilfspaket für Landwirtschaft kommt

BLE kontaktiert berechtigte Betriebe

Die zweite Hilfsmaßnahme für Landwirte, die besonders unter den Kostensteigerungen leiden, steht. Die Anpassungsbeihilfe, wird an rund 42.000 Betriebe ausgezahlt. Ein Kleinbeihilfeprogramm komplettiert nun das Paket und erreicht Betriebe, bei denen die erste Maßnahme nicht greift. Für beide Beihilfen stehen 180 Mio. Euro zur Verfügung, davon 45 Mio....

Aus der Branche

Ausschreibung für FOCUS-Weintest 2022

Zum nunmehr zwölften Mal richtet das Magazin FOCUS in Zusammenarbeit mit dem DWI den FOCUS-Weintest aus. In diesem Jahr ermittelt die Jury in sechs Kategorien die besten Weißburgunder, Chardonnays, Spätburgunder, Rotweine aus „internationalen Rebsorten“ sowie Riesling- und Burgunder-Sekte. Jeder Betrieb kann maximal einen Wein oder Sekt in einer...

Aus der Branche

Rheinland-Pfalz zahlt Hofübergabeprämie

Förderung der Jungwinzer

Die rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt verkündete beim Parlamentarischen Abend der Landwirtschaftskammer, dass ab dem Jahr 2023 eine Hofüber­gabeprämie gezahlt werde. Das Land Rheinland-Pfalz werde drei Jahre jeweils 15.000 Euro, also insgesamt 45.000 Euro, an Hofnachfolger/innen auszah­len, um den Mut derer zu belohnen, die in diesen schweren...

Aus der Branche

Ladungssicherung beim Traubentransport

Unfällen vorbeugen

Aus aktuellem Anlass weist der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd auf die notwendige Ladungssicherung beim Traubentransport in der Lese hin. Herabgefallene Trauben können auf Straßen eine Verkehrsgefährdung darstellen und setzen besonders Rad- und Motorradfahrer einem vermeidbaren Risiko aus. Daher ist unbedingt darauf zu achten, dass Maische­wagen/Traubenwagen, Anhänger mit...

Aus der Branche

Ab 2023 neue Hinzuverdienstregelung

Alterssicherung der Landwirte

Zum 1. Januar 2023 sollen die Hinzuverdienstregelungen grundlegend geändert werden. Dies hat die Bundesregierung per Gesetzentwurf auf den Weg gebracht. Wer vorzeitig Altersrente bezieht darf ab 1. Januar 2023 unbegrenzt dazuverdienen. Für Erwerbsminderungsrenten sollen die Hinzuverdienstmöglichkeiten deutlich verbessert werden: Bei Bezug einer Rente wegen voller Erwerbsminderung kann ab...