Aus der Branche

Weingewerbe fordert Klarheit zur Etikettierung

IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz

Bei der Umsetzung neuer Etikettierungsvorschriften sehen sich Unternehmen der Weinwirtschaft mit großer Unsicherheit sowie mangelnder Planungs- und Rechtssicherheit konfrontiert. Das nimmt die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zum Anlass, Position zu beziehen. Brennwert und Allergene verpflichtend aufs Etikett Ende des Jahres 2023 endet die Befreiung für Wein von der...

Aus der Branche

ECOVIN kürt die besten deutschen Bioweine

EcoWinner 2023 gesucht

Deutschlands ältester Biowein-Wettbewerb geht in sein 28. Jahr. Bis zum 26. Mai 2023 können sich Öko-Weingüter aller Anbaugebiete um die Prämierung ihrer Weine und Sekte bewerben. Eine unabhängige Jury unter der Leitung der Weinjournalistin Dagmar Ehrlich wird die Weine am 27. Juni verkosten. Am 4. Juli erfolgt die...

Aus der Branche

JKI-Forscher untersuchen Fressverhalten von Zikaden

Schädlingsübertragung

Einen tieferen Einblick in die Übertragungsbiologie und -ökologie von Xylella fastidiosa, auch Feuerbakterium genannt, und seinen Vektoren wollen Forscher des Julius Kühn-Instituts (JKI) erlangen. Dazu haben sie mit Partnern aus Italien und Spanien einen Standard zur Analyse des Fressverhaltens von Xylem­saugern mittels der Elektropenetographie (EPG) entwickelt und damit...

Aus der Branche

DLG-Jahrgangs-Check

Young Wines Germany

Jährlich reift im Winter der neue Weinjahrgang in den Kellern der deutschen Weingüter und Winzergenossenschaften heran. Die Experten der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) bewerten das Potenzial des Jahrgangs 2022 und gehen auf die Suche nach den Highlights. Hierbei spielt es keine Rolle, ob der Wein bereits abgefüllt oder noch...

Aus der Branche

Le Chaim – Auf das Leben!

Koscherer Wein aus Baden-Württemberg

An der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) Weinsberg wurde der erste koschere Wein abgefüllt. Darüber freut sich Weinbauminister Peter Hauk: „Die jüdische Gemeinde ist ein Teil Baden-Württembergs, ab heute gibt es auch koscheren Wein aus dem Land." Das Projekt soll das gute Miteinander der...

Aus der Branche

Weincampus Neustadt

Studienangebot

Für Studieninteressierte fand am Weincampus Neustadt ein Infotag mit Schnuppervorlesungen und Campusführung statt. Das Studienangebot: Duales Studium Weinbau und Oenologie inklusive vollständiger Winzerausbildung Dreijähriger dualer Studiengang Weinbau und Oenologie nach abgeschlossener Winzerlehre Berufsbegleitender Master-Studiengang Wine, Sustainability und Sales Deutsch-französischer Master Weinbau und Oenologie Für all diejenigen, die es...

Aus der Branche

ProWein nach Pandemie wieder auf Erfolgskurs

Weltleitmesse in Düsseldorf

Die ProWein deckt den kompletten Weltmarkt ab. Über 6.000 Aussteller aus etwa 60 Ländern wollen vom 19. bis 21. März 2023 die Fachbesucher in Düsseldorf begeistern. Die Leitmessse der Weinbranche wendet sich ausschließlich an Fachbesucher, für die Verkos­tungen und Insider-Seminare geboten werden. Zudem bringt „ProWein goes city“ Endverbraucher,...

Aus der Branche

Lohn- und Gehaltsniveau in der Weinbranche

Bitte um Beteiligung an Umfrage

Die Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien bittet um Beteiligung an einer Umfrage zum Lohn- und Gehaltsniveau in der Weinbranche in Deutschland, Österreich und Südtirol unter: https://campus.lamapoll.de/Entgeltdifferenzen-in-der-Weinwirtschaft. Der Fragebogen richtet sich an Unternehmer in der Weinwirtschaft, die in Deutschland, Österreich oder Südtirol angesiedelt sind und zumindest...

Aus der Branche

Nach Zyklon vor ungewisser Ernte

Neuseeland

Nur wenige Tage vor Lesebeginn hat Mitte Februar Wirbelsturm Gabrielle die Regionen Hawke's Bay und Gisborne im Ostteil der Nordinsel Neuseelands mit voller Kraft getroffen. Nach ersten Schätzungen kamen elf Menschen ums Leben, Dutzende weitere wurden verletzt, etwa 10.000 obdachlos. Nach unbestätigten Berichten sollen unter anderem 13 ha...