Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte wird die Erntemenge 2022 voraussichtlich bei 8,88 Mio. hl Weinmost liegen, das …
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte wird die Erntemenge 2022 voraussichtlich bei 8,88 Mio. hl Weinmost liegen, das …
Die Weinhandlung und Weinbar Holstein´s Weinlager in Münster ist Gewinnerin des diesjährigen Fachhandelspreises, den das Deutsche Weininstitut (DWI) …
Die Bodensee-Stiftung startet gemeinsam mit Partnern aus Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien und Nordmazedonien das Projekt „Green Vineyards“. Hauptziel dieses Projektes ist in den kommenden zweieinhalb Jahren, Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Winzer zu Klimaschutz und Anpassungen zu verbessern, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. „Der Klimawandel ist...
Die Bordgastronomie der DB Fernverkehr AG bietet in über insgesamt 650 Bordrestaurants/–bistros sowie in der 1. Klasse (Am-Platz-Service) den jährlich über 140 Mio. Fahrgästen ein gastronomisches Angebot an. Genuss auf ganzer Strecke Seit Dezember 2018 gibt es das Bordgastronomie-Konzept „Genuss auf ganzer Strecke“. Als Eisenbahnunternehmen, das...
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir lehnt die Brüsseler Pläne für ein Verbot der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in „sensiblen Gebieten“ als zu weitreichend ab. Zwar teile er das Anliegen der Europäischen Kommission, den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln weiter zu reduzieren, sagte der Grünen-Politiker im Anschluss an die Agrarministerkonferenz (AMK) in Quedlinburg....
Die Europäische Kommission schießt mit ihrem Vorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln weit übers Ziel hinaus, meint Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV). In seiner Stellungnahme verdeutlicht der DRV die fatalen Konsequenzen der angedachten pauschalen Verbote: „Wenn die Kommission den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in FFH-Gebieten und sogenannten...
Die Vorentscheidung zur Wahl der Deutschen Weinkönigin ist am 24. September im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße …
Die zweite Hilfsmaßnahme für Landwirte, die besonders unter den Kostensteigerungen leiden, steht. Die Anpassungsbeihilfe, wird an rund 42.000 Betriebe ausgezahlt. Ein Kleinbeihilfeprogramm komplettiert nun das Paket und erreicht Betriebe, bei denen die erste Maßnahme nicht greift. Für beide Beihilfen stehen 180 Mio. Euro zur Verfügung, davon 45 Mio....
Zum nunmehr zwölften Mal richtet das Magazin FOCUS in Zusammenarbeit mit dem DWI den FOCUS-Weintest aus. In diesem Jahr ermittelt die Jury in sechs Kategorien die besten Weißburgunder, Chardonnays, Spätburgunder, Rotweine aus „internationalen Rebsorten“ sowie Riesling- und Burgunder-Sekte. Jeder Betrieb kann maximal einen Wein oder Sekt in einer...
Rund 200 internationale Fachbesucher sind Mitte September der Einladung des DWI zur Riesling, Pinot & Co.-Präsentation in der …