Aus der Branche

102 Jahre Staatliches Weinbauinstitut Freiburg

Führend in der Resistenzzüchtung

Bedingt durch die Pandemie verschob das Weinbauinstitut Freiburg (WBI) die offizielle Feier zum 100-jährigen Bestehen um zwei Jahre. Im Rahmen des Festaktes zum 102-jährigen Bestehen betonte der baden-­württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk die Bedeutung des WBI. Das Kompetenzzentrum für praxisrelevante Forschung und Lösungsansätze werde gebraucht, um den Weinbau in...

Aus der Branche

Höhere Renten ab 1. Juli

Die Renten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) und aus der landwirt­schaftlichen Unfallversicherung steigen zum 1. Juli 2022 in Westdeutschland um 5,35 % sowie in Ostdeutschland um 6,12 %. Es ist eine der höchsten Rentenanpassung seit Ein­führung der sozialen Sicherung. In der AdL steigt der allgemeine Rentenwert von...

Aus der Branche

Zahlung zur Abmilderung der Folgen des Krieges

Agrarerzeugeranpassungsbeihilfeverordnung

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat einen Entwurf der „Verordnung zur Gewährung einer außergewöhnlichen Anpassungsbeihilfe für Erzeuger“ vorgelegt, die sogenannte Agrarerzeugeranpassungsbeihilfeverordnung. Darin enthalten sind die Kriterien zur Gewährung der Krisenhilfe aus EU- und Bundesmitteln von insgesamt 180 Mio. Euro zur Abmilderung der Folgen des Krieges in der Ukraine. Anspruchsberechtigt sollen Betriebe...

WeinEntdecker-Wochen 2022
Aus der Branche

WeinEntdecker-Wochen 2022

Vom 9. bis 25. September veranstaltet das Deutsche Weininstitut (DWI) wieder die bundesweiten Aktionswochen unter dem Motto „WeinEntdecker …

Aus der Branche

Hagel zerstört Reben

Unwetter in Westfrankreich

Heftige Gewitter mit Hagel haben am Pfingstwochenende in mehreren Weinbaugebieten Frankreichs enorme Schäden verursacht. Besonders stark betroffen waren die Départements Gers und Dordogne, etwa im Bergerac, aber auch in Libourne (Département Gironde). Stellenweise 80 bis 100 % Kulturverluste, meldete Nathalie Vérité, Winzerin und Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Gironde. Nach...

Aus der Branche

Mosel plant erste länderübergreifende g. U.

Mosel und Luxemburg

Die Schutzgemeinschaft Mosel plant eine gemeinsame g. U. (geschützte Ursprungsbezeichnung) mit dem Nachbarland Luxemburg. Dies berichtete Henning Seibert, Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Moselland und ebenso Vorstand des Moselwein e.V.. Die beiden Regionen seien eng zusammengewachsen. Eine genaue territoriale Abgrenzung gebe es noch nicht. Das Lastenheft müsse noch von der...

Aus der Branche

Gewinner von Ärmelschürzen

Gewinnspiel Anwenderschutz

Herzlichen Dank allen Lesern, die sich am Gewinnspiel beteiligt haben, das auf Anwenderschutz aufmerksam machen sollte. Bayer Crop Science und Firma Coenen haben 20 Ärmelschürzen zur Verfügung gestellt. Wer Brühe für den Pflanzenschutz bereitet, muss eine Ärmelschürze tragen, ergänzt mit Handschuhen und Schutzbrille. Eine Ärmelschürze haben gewonnen: Heiko...