Ein halbes Jahr wurden in Temmels engagierte Menschen zum Thema biologische Vielfalt in den Moselweinbergen ausgebildet. Am 10. …
Ein halbes Jahr wurden in Temmels engagierte Menschen zum Thema biologische Vielfalt in den Moselweinbergen ausgebildet. Am 10. …
Der Weinbauverband Württemberg sucht die Württemberger Weinhoheiten 2019/2020. Die Hoheiten repräsentieren ein Jahr lang das Weinland Württemberg bei …
„Nach dem ausgesprochen heißen und sonnigen Sommer sowie den geradezu optimalen Witterungsbedingungen zur Erntezeit können sich die Winzer in Baden auf einen guten Jahrgang freuen.“ Dieses positive Fazit zog Dr. Roman Glaser, Präsident des Baden-Württem-bergischen Genossenschaftsverbands (BWGV), am 19. September auf der Herbstpressekonferenz in der Affentaler Winzer eG in...
Sonnig, so stellte der Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbands, Peter Wohlfarth, die Aussichten auf die bevorstehende Weinlese dar. Obwohl man mit einem Defizit des Vorjahres aufgrund des akuten Wassermangels gestartet war, habe sich die Vegetation im Laufe der zurückliegenden Monate reguliert. Allerdings habe die Hitzewelle um den 24. Juli, vielerorts...
In der Jahreshauptversammlung des Barrique Forums am 26. Juni haben sich die Mitglieder für eine Neuausrichtung und Namensänderung ausgesprochen. Im Fokus dieser Weiterentwicklung stehen die Öffnung und Modernisierung der Statuten, ohne dabei die Wurzeln des Vereins zu vernachlässigen. Noch in diesem Jahr sollen die ersten Veränderungen umgesetzt werden.
Bei zur Wahl der 70. Rheinhessischen Weinkönigin kamen in der Fachbefragung am Nachmittag weinbauliche sowie oenologische Herausforderungen, aber …
Sachsen will noch in diesem Jahr die Winzer in den Steil und Terrassenlagen unterstützen. Das hat Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt am 30. August bei der Landesweinprämierung in Radebeul bekanntgegeben. Dazu wolle sein Haus in Abstimmung mit dem Weinbauverband Sachsen ein Konzept zur Entwicklung des Steillagenweinbaus im Freistaat erarbeiten lassen, erklärte...
Die Genossenschaftskellerei Heilbronn hat im Geschäftsjahr 2018 deutlich weniger Wein verkauft als im Vorjahr, verbuchte unterm Strich aber …
Zum achten Mal organisierte das International Wine Institute und die Kreissparkasse Ahrweiler den Weinpreis „Ahrwein des Jahres“. In …
Am 13. August wurde Heinz-Uwe Fetz aus Dörschein von den Delegierten des Weinbauverbandes Mittelrhein zum Präsidenten wiedergewählt. Die Wahl zum Präsidium und des Vorstandes fand im Haus des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau in Koblenz statt. Zu Vizepräsidenten wurden Joachim Lorenz aus Boppard und Felix Pieper aus Königswinter am Siebengebirge...