Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, das sich …

Aus den Regionen

Mittelrhein Weinbautag

MITTELRHEIN

Am Weinbautag des Mittelrheins sprach Heinz-Uwe Fetz, Präsident des Weinbauverbandes Mittelrhein, das Extremjahr 2017 an. Die Ernte stellte alle vor große Herausforderungen. Derzeit seien dennoch hervorragende Weinqualitäten in den Kellern. Insgesamt allerdings nur 24 000 hl, so wenig wie nie zuvor. Diese Ertragseinbußen könnten aus wirtschaftlicher Sicht kaum ausgeglichen werden. …

Aus den Regionen

Lehrgang zum Winzermeister

RHEINLAND-PFALZ

In der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz startet ab November 2018 jeweils ein berufsbegleitender zweijähriger Vorbereitungslehrgang auf die Winzermeisterprüfung in Alzey, Neustadt und Koblenz. Die einzelnen Lehrgangsmodule, die teilweise in Blockform angeboten werden, bereiten auf die Meisterprüfung 2020 vor. Die Gebühren für den Vorbereitungslehrgang betragen 2 400 Euro. Bewerber, die im Jahr 2020... …

Aus den Regionen

Rekordumsatz in Freyburg

SAALE-UNSTRUT

Das Wirtschaftsjahr 2016/17 war für die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG nach eigenen Angaben „das bislang umsatzstärkste in der Geschichte des Unternehmens“. Die Genossenschaft erzielte gegenüber dem vorherigen Wirtschaftsjahr eine Umsatzsteigerung von 500 000 Euro (5,6 %) auf 9,4 Mio. Euro. Dabei hatte sie schon 2015/16 eine Absatzsteigerung von 8,1 % sowie …

Aus den Regionen

Dachmarke fürs Naheland

NAHE

Die Nahe-Region braucht dringend eine Dachmarke, um ihre Stärken zu bündeln. Das verdeutlichte Marketing-Experte Bernd Wechsler bei der 62. Kreuznacher Wintertagung im DLR RNH. Der hohe Grad der Selbstvermarktung sei positiv zu sehen, aber der Anteil des Naheweins im Handel liege unter drei Prozent, trotz fünf Prozent Mengenanteils an...

Aus den Regionen

LWK-Ehrungen beantragen

RHEINLAND-PFALZ

Auch 2018 ehrt die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz wieder Mitarbeiter, die 20, 30, 40 oder sogar 50 Jahre in Weinbaubetrieben arbeiten, diesmal bei der Goldenen Meisterfeier am 30. Mai im Kurhaus Bad Kreuznach. Deshalb sollten Betriebe die Ehrung bei der Kammer beantragen. Voraussetzung ist, dass Beiträge an die Landwirtschaftskammer gezahlt und zum... …