Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, das sich …

Aus den Regionen

Rheingau: Neue Steuerungsgruppe

Der Rheingauer Weinbauverband und das Hessische Wirtschaftsministerium haben eine verstärkte Kooperation bei der Flurbereinigung im Rheingau vereinbart: „Wir sind davon überzeugt, dass die Flurbereinigung ein wichtiges Instrument zur nachhaltigen Landentwicklung und zur Förderung des Weinbaus darstellt“, erklärten Wirtschaftsstaatssekretär Steffen Saebisch und der Rheingauer Weinbaupräsident Hans-Peter Seyffardt. Derzeit laufen im Weinbaugebiet... …

Aus den Regionen

Ahr: Weinlagen ergründen

Seit Jahren macht sich Hubert Pauly, Weinbaupräsident und Winzermeister Gedanken darüber, was Ahrweine anderen Weinen voraus haben. Jetzt geht er diesem Gedanken mit einem Team von Fachleuten wissenschaftlich fundiert nach. Jahr für Jahr gewinnen die Ahrweine auf Neue Qualitätspreise. Also muss an der "Ahr" etwas Besonderes sein, was auch die... …

Aus den Regionen

Rheinhessen bewegen

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Weinbauverbandes Rheinhessen anlässlich der Agrartage in Nieder-Olm standen Überlegungen zur Umsetzung der Pflanzrechteregelung zur Autorisierung, die ab 2016 gilt. Die Teilnehmer einer großen Podiumsdiskussion nahmen in Sesseln Platz, wie man es aus Talkrunden im Fernsehen kennt. Details, wie die Genehmigung für neue Rebpflanzungen erfolgen soll,... …

Aus den Regionen

IHK Trier: Seminar zum Weinexport

Die IHK Trier bietet am Donnerstag, 13. März, ein Seminar über die Ausfuhr von Wein an. Wer in ein Land außerhalb der EU exportieren will, muss in der Regel eine Ausfuhranmeldung im ein- oder zweistufigen Verfahren abgeben – seit 2009 auf elektronischem Weg. Erstellen kann man diese...