Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Ein Blick über den Tellerrand
Kellerwirtschaft

Ein Blick über den Tellerrand: Orange-Weine – durch die Beerenhaut zur Faszination

Im November 2014 fand in Wien das 3. Orange Wine Festival statt. Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück befasst sich am …

  • 15. Januar 2015
Was tun, wenn der Auditor kommt?
Kellerwirtschaft

Was tun, wenn der Auditor kommt? Prüfkonzepte des LEH am Praxisbeispiel

Bisher beschränkten sich die Kontrollen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) auf Kellereien und Genossenschaften. Mittlerweile sind auch Winzerbetriebe hiervon betroffen. …

  • 14. Januar 2015
Mineralwasser
Kellerwirtschaft

Ergebnisse eines Forschungsberichts: Das Mineralwasser zum Wein

Welches Mineralwasser passt zu welchem Wein? Wie wird der sekundäre Geschmackseindruck des Weines nach einem Schluck Mineralwasser beeinflusst? …

  • 10. Dezember 2014
Hefen, Teil III
Kellerwirtschaft

Hefen, Teil III: Angst vor wilden Hefen?

Im dritten Teil ihrer Artikelreihe über Hefen in Ausgabe 25/26 vom 13. Dezember 2014 befassen sich Prof. Dr. …

  • 10. Dezember 2014
Anreicherung-Ausnahmeregelung tritt in Kraft
Kellerwirtschaft

Anreicherung: Ausnahmeregelung tritt in Kraft

Die Verordnung zur erhöhten Anreicherung ist am 4. Dezember 2014 in Kraft getreten. Die Ausnahmeregelung gilt rückwirkend für …

  • 5. Dezember 2014
Gärungsmanagement: Dichte, Oechsle, Zucker und Co.
Kellerwirtschaft

Dichte, Oechsle, Zucker und Co.

Gärungsmanagement

Die alkoholische Gärung ist einer der wichtigsten Prozesse in der Weinbereitung. Beim Übergang vom Most zum Wein laufen …

  • 2. Dezember 2014
Hygienekontrolle von Betriebs- und Spülwasser: Kostengünstige Verfahren im Test
Kellerwirtschaft

Hygienekontrolle von Betriebs- und Spülwasser: Kostengünstige Verfahren im Test

Sauberkeit und Hygiene sind der Grundstein für eine fehlerfreie Weinbereitung. Der Markt bietet nunmehr kostengünstige Verfahren an, um …

  • 13. November 2014
Hefen, Teil II: Weinhefen auf Trauben
Kellerwirtschaft

Hefen, Teil II: Weinhefen auf Trauben

Woher stammen die Gärungshefen? Sind auf Trauben gärstarke Hefen vorhanden? Ist die Menge ausreichend, um eine gute Spontangärung …

  • 13. November 2014
Fruchtige Rotweine: Ausbau und sensorische Abstimmung
Kellerwirtschaft

Fruchtige Rotweine: Ausbau und sensorische Abstimmung

Große Rotweine, oft im Barrique ausgebaut, sind meinungsbildend. Dabei werden die einfacheren Rotweine in der Oenologie oft vernachlässigt. …

  • 13. November 2014
Korkernte in Portugal: Von der Rinde bis zur Flasche
Kellerwirtschaft

Korkernte in Portugal: Von der Rinde bis zur Flasche

In Ephesus wurde eine Flasche gefunden aus dem ersten Jahrhundert vor Christus, die mit einem Korken verschlossen war …

  • 13. November 2014
  • «
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • »

Termine

  • Kreative Wein-Marketing-Maßnahmen blitzschnell mit KI erstellen (inkl. Kompetenznachweis gem. KI-VO)

    8.9.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    22.9.2025

  • Sensorik als Sprachrohr

    29.9.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 18 | 30. August 2025

    Ausgabe dwm 18

    30. August 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Beikräuter im Blick haben
    Weinbau

    Beikräuter im Blick haben

    27. August 2025

BuchTipp

  • Sein letzter Burgunder

    Sein letzter Burgunder

    Henry Meyenbeeker ist nach Baden-Baden gekommen, um an der Wine Challenge teilzunehmen. Der in Spanien lebende deutsche Weinjournalist hat eine Schwäche für Kaiserstühler Burgunder und freut sich auf eine tolle Weinverkostung. Doch plötzlich gerät die Szene in Aufruhr:...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH