2022 hatte der Mittelrhein als erstes deutsches Anbaugebiet die Positionen der Weinhoheiten geschlechtsneutral ausgeschrieben – und konnte mit …
2022 hatte der Mittelrhein als erstes deutsches Anbaugebiet die Positionen der Weinhoheiten geschlechtsneutral ausgeschrieben – und konnte mit …
Zum Wasser- und Bodenmanagement im Weinbau tauschte sich das Weinbaudezernat des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt im Juni mit Winzern, …
In einem deutschlandweit einzigartigen Wettbewerb setzten sich erneut 20 Nachwuchstalente durch und sind damit die besten Jungwinzer der …
Der Verband Kreuznacher Agrarabsolventen e.V. (VKA) hatte zur Generalversammlung ins Weingut Hees nach Auen/Nahe eingeladen. Höhepunkt des Abends …
Marketing ist keine eindeutige Angelegenheit. Auch nicht im Weingeschäft, in dem die Geschichte hinter dem Produkt für viele …
Gut ausgebildete Fachkräfte sind das Fundament für eine zukunftsfähige Weinwirtschaft. Die seit Jahren rückläufigen Ausbildungszahlen machen deutlich, dass sich die Branche aktiv um die Förderung von Nachwuchstalenten bemühen muss. Ein neuer Imagefilm über den Winzerberuf ist ein Baustein, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Dem Auftrag zielgruppenorientiert, jung, authentisch...
Der trockene und heiße Sommer prägte das Weinjahr 2022, auch bei der Genossenschaft der Winzer der Rheinhessischen Schweiz …
Laura Götze, Hanna Spies und Charlotte Weihl – so heißen die Kandidatinnen für das Amt der 85. Pfälzischen …
Willy Brandt war Bundeskanzler, die EU wurde von sechs auf neun Mitgliedsstaaten erweitert und im Radio feierten Cindy …
Am 22. Mai 2023 besuchte der rheinland-pfälzische Minister für Wissenschaft und Gesundheit, Clemens Hoch, den Weincampus Neustadt. Mit …