Bereits zum 4. Mal veranstaltete das Deutsche Weininstitut (DWI) in Kooperation mit dem Weincampus Neustadt das Forum Markt …
Bereits zum 4. Mal veranstaltete das Deutsche Weininstitut (DWI) in Kooperation mit dem Weincampus Neustadt das Forum Markt …
Bernd Everding, Referatsleiter im Referat Unternehmens- und Investitionsberatung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, ist im Alter von 59 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben. Der Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Landbau trat 1991 in den Dienst der Landwirtschaftskammer ein. Seit 2012 war Bernd Everding Referatsleiter im Referat Unternehmens- und Investitionsberatung und feierte 2015...
Die Pfälzer Weinwerbung sucht die 20 besten Jungwinzer, die ab Sommer als „Die Junge Pfalz“ durch Deutschland touren. Sie sind die Speerspitze der jungen Pfälzer Winzergeneration und werden in einer Blindverkostung von einer siebenköpfigen Jury ausgewählt. Noch bis zum 19. Mai können sich die Betriebe mit Kellermeister, die...
Rheinhessen trauert um einen seiner größten Unternehmer, den Mäzen der Region und leidenschaftlichen Kämpfer für den Rheinhessen-Gedanken. Peter …
Turnusgemäß fand am 26. April die Ordentliche Mitgliederversammlung des Fränkischen Weinbauverbands im Steigerwald Saal der Winzergemeinschaft Franken (GWF) in Repperndorf statt. Vizepräsident Horst Kolesch begrüßte die anwesenden Winzer sowie die Vertreter der Institutionen. Die Ankündigung der Fränkischen Weinkönigin Eva Brockmann, im Herbst 2023 für das Amt der Deutschen...
Pfropfen, paraffinieren, einpacken und zum Schluss einpflanzen: Das Projekt „Rebveredlung" von Dr. Joachim Frantz gewährt den angehenden Winzern …
Frankreichs größter Weinproduzent Les Grands Chais de France (GCF) mit Sitz im elsässischen Petersbach hat zum 26. April zu 100 % die Weinkellerei Zimmermann-Graeff & Müller GmbH (ZGM) in Zell an der Mosel übernommen. Das bestätigte das französische Unternehmen in einer Pressemitteilung. Zweiter deutscher Standort für GCF
Anfang Mai war das Deutsche Weinmajestäten-Trio ihm Rahmen der Antrittsbesuche für drei Tage zu Gast an Saale und …
Das Weinbaudezernat des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt weist darauf hin, dass in diesem Jahr erstmals Drohnen zur Pflanzenschutzmittelapplikation in den Steillagenweinbergen in Lorch, Assmannshausen, Rüdesheim und Rauenthal eingesetzt werden. In der Vergangenheit sind dafür Hubschrauber zum Einsatz gekommen. Seit dem 8. Mai werden Drohnen die Verteilung der Pflanzenschutzmittel...
Die Aufnahme neuer Weinschwestern und -brüder stand im Mittelpunkt des Frühlingsfestes, zu dem sich die Weinbruderschaft Rheinhessen zu …