Aus den Regionen

Weinbauverband ehrt Weingüter

BADEN

Mit der Badischen Gebietswein- und Sektprämierung ehrt der Badische Weinbauverband Ende Oktober in Offenburg die erfolgreichsten Kellermeister und Betriebsleiter des Anbaugebietes Baden. 1.471 Weine und 73 Sekte angestellt Auf den hohen qualitativen Anspruch und das Können der Kellermeister ging Weinbaupräsident Rainer Zeller in seiner Eröffnungsrede ein....

Aus den Regionen

Höchste Auszeichnung für Winzer vergeben

FRANKEN

Der Fränkische Weinbauverband würdigte Winzergenossenschaften und Weingüter für deren Passion für beste Frankenweine. Auch in diesem Jahr stand die Verleihung der Staatsehrenpreise im Mittelpunkt der Feier im VCC Würzburg. Als Anerkennung für ihr dauerhaftes Qualitätsstreben zeichnete Ministerialdirektor Hubert Bittlmayer, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten,...

Aus den Regionen

2022 bescherte „fulminanten Jahrgang“

NAHE

Begeistert von den Ergebnissen der zurückliegenden Weinernte zeigte sich Dr. Thomas Höfer, der Präsident des Weinbauverbandes Nahe, bei dessen Herbstpressekonferenz: „2022 hat uns einen fulminanten Jahrgang beschert. Die frischen, fruchtbetonten und eher leichten Weine belohnen die Arbeit der Winzer und werden bei den Verbrauchern sehr gut ankommen.“

Aus den Regionen

Ein Kabinett-Jahrgang mit Mengeneinbußen

MOSEL

Das Anbaugebiet Mosel zog bei der Herbstpressekonferenz in Bernkastel-Kues Bilanz: Der 22er ist ein Kabinett-Jahrgang mit unterdurchschnittlicher Menge. Henning Seibert, Vorsitzender des Moselwein e.V. und Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Moselland, stellte fest, dass der Regen im September zu spät kam. So wurden die Hoffnungen auf einen überragenden Jahrgang nicht...