Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, das sich …

Aus den Regionen

Rheingau: Endgültige Erntemenge

Nach Abschluss der Auswertung der Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung ergibt sich für das Weinanbaugebiet Rheingau über alle Rebsorten und Qualitätsstufen hinweg ein Durchschnittsertrag von 59,85 hl/ha und an der Hessischen Bergstraße ein Durchschnittsertrag von 50,39 hl/ha. Unter der zugrunde Legung der aktuellen Ertragsrebfläche im Rheingau von 3 098...

Neue Weinkönigin
Aus den Regionen

Franken: Neue Weinkönigin

Christin Ungemach aus Nordheim im Landkreis Kitzingen ist die neue fränkische Weinkönigin. Die 22-jährige Weinbaustudentin am Weincampus Neustadt …

Aus den Regionen

Ahr: Nachhaltiger Weinbau

Die Ahrtal-Winzer machten am 19. April einen großen Schritt in Richtung nachhaltiger Weinbau: Rund 500 Winzer waren an diesem Tag in ihren Weinbergen unterwegs und hängen bis zu 200 000 Dispenser des sogenannten „Pheromonverwirrverfahrens RAK" auf. Damit verzichtet das Ahrtal als erste Weinregion in Deutschland flächendeckend auf...

Moselsteig eröffnet
Aus den Regionen

Moselsteig eröffnet

Mit 365 Kilometern Gesamtlänge ist der am 12. April 2014 offiziell eröffnete Moselsteig nicht nur einer der längsten, …

Abschlussfeier am DLR
Aus den Regionen

Abschlussfeier am DLR

Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedete das DLR Rheinpfalz in Neustadt vor Kurzem 28 Staatlich geprüfte Wirtschafter im Gartenbau …

Wein am Dom
Aus den Regionen

Wein am Dom

Am 5. und 6. April stand Speyer ganz im Zeichen des Pfälzer Weins: Denn knapp 3 000 Besucher …

Aus den Regionen

Baden - Gute Signale

Zufrieden mit der jüngsten Preisentwicklung für badischen Wein und mit der Förderpolitik des Landes zeigte sich Kilian Schneider, der Präsident des BadischenWeinbauverbandes bei der Mitgliederversammlung am 20. März in Offenburg. Kritik äußerte er wegen der zunehmenden Bürokratie und Gängelung der Berufskollegen. Kilian Schneider ging bei seinem einführenden Lagebericht zunächst...