Aus der Branche

Mit großer Delegation auf EU-Konferenz

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Am 25. und 26. Juni 2025 versammelten sich über 200 Vertreter aus der gesamten EU – darunter Erzeuger, Politiker, Behördenvertreter und Wissenschaftler – und diskutierten über die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven geografischer Angaben (g.A.). Der Deutsche Weinbauverband (DWV) war mit einer großen Delegation aus den deutschen Weinbauregionen vor...

Aus der Branche

ProWein ändert ihre Hallenplanung

Messe Düsseldorf

Für die ProWein 2026 stellt die Messe Düsseldorf ihr Hallenkonzept um. Demnach sollen die Hallen 1, 3, 4, 5, 6, 7a und 7.0 für die nächste Ausgabe zur Verfügung stehen. Gegenüber 2025 bedeutet dies sieben statt zuletzt elf Hallen. Laut Pressemitteilung biete dies „genug Fläche für die 4.000...

Aus der Branche

Weinwirtschaft begrüßt Mercosur-Abkommen

Europäischer Dachverband CEEV

Bei den Verhandlungen über das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten haben die südamerikanischen Länder im Agrarbereich Zugeständnisse gemacht. Das hat Brasiliens Botschafter in Brüssel, Pedro Miguel da Costa e Silva, bei einer Anhörung im Handelsausschuss des Europaparlaments betont. Die europäische Agrarwirtschaft profitiere von Zollsenkungen. Für...

Aus der Branche

Kulinarik und Weintourismus

Neuer Studiengang in Würzburg

An der Technische Hochschule Würzburg-­Schweinfurt (THWS Business School) in Würzburg startet ab dem Wintersemester 2025/26 der neue Bachelorstudiengang „Kulinarik- und Weintourismus“. Dieser ist deutschlandweit einzigartig. Noch bis zum 15. Juli 2025 ist eine Bewerbung hierfür möglich. Prof. Dr. Jonas Müller verantwortet den Studienbereich „Kulinarik und Wein“. Diese...

Aus der Branche

Entwicklung des Weinmarktes

Marktforschung

Das Deutsche Weininstitut (DWI) gab die Entwicklung des Weinmarktes im ersten Quartal 2025 bekannt. Die Daten stammen aus dem Haushaltspanel von NielsenIQ, das die Einkäufe privater Haushalte erfasst. Nicht enthalten ist der Außer-Haus-Konsum, zu dem es keine Erhebungen gibt. Die Käuferreichweite ging im ersten Quartal 2025 weiter zurück....

Aus der Branche

Vor Hitze schützen

SVLFG

Arbeitgeber sind verpflichtet für Hitze- und Sonnenschutz ihrer Beschäftigten zu sorgen. Die SVLFG unterstützt mit Tipps zum Umgang mit Hitze, zu Kleidung, Trinkverhalten, Vorbeugung von Hitzestress und Sonnenbrand. Die SVLFG bietet Material, das über www.svlfg.de/infobox-hitze-sonnenschutz bestellt werden kann: Kühlkleidung, Wetterschutzzelte, Kopfbedeckung mit Nackenschutz. www.svlfg.de/arbeitssicherheit-verbessern....

Aus der Branche

Bundesregierung plant bessere Abschreibung

Impuls für Wirtschaftswachstum

Die Bundesregierung macht ernst mit der angekündig­ten Entlastung der Wirtschaft. Das Kabinett hat den federführend vom Bundesfinanzminis­terium vorgelegten Gesetzentwurf für ein steuerliches Inves­titionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland beschlossen. Ziel der Maßnahmen ist es, die gegenwärtige Wachstumsschwäche der hiesigen Wirtschaft zu überwinden. Vorgesehen sind unter anderem verbesserte...

Aus der Branche

40 Jahre Deutscher Kork-Verband

Jubiläumsjahr

Der Deutsche Kork-Verband feiert dieses Jahr sein 40. Jubiläumsjahr und setzt sich auf vielen Ebenen für das „Wundermaterial“ Kork ein. Am 7. Oktober 1985 wurde der Deutsche Kork-Verband e.V. gegründet. Er vertritt derzeit zwölf Unternehmen, die in den Bereichen Wein- und Sektkorken, Bodenbeläge und Raumausstattung, Dämm- und Isolierstoffe...