Aus der Branche

Lösungen finden statt bevormunden

Herbst-Agrarministerkonferenz

Unter Vorsitz des baden-­württembergischen Landwirtschaftsministers Peter Hauk fand in Heidelberg die Agrarministerkonferenz (AMK) statt. Bund und Länder halten am Bürokratieabbau fest. Die Agrarminister berieten über Umsetzung der EU-Agrarpolitik, nationale Rahmenbedingungen sowie Nachhaltigkeit in der Agrarwirtschaft. Zentrales Thema der Agrarministerkonferenz war die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2028. Man...

Aus der Branche

Informationen zur Rodung von Weinbergen

GLÖZ 6

Bei Rodungen sollten im Herbst nach der Lese nur die Drahtanlage abgeräumt und die Stöcke gezogen oder mit Rode-Ei oder Rodepflug (auch mit Stockwerfer) entfernt werden. Die Bodenbearbeitung und die Pflanzfeldvorbereitung sind dagegen erst im Frühjahr durchzuführen, um die Mineralisation und damit die Nitratauswaschung im Winter nicht zu...

Aus der Branche

Eisweinernte vorab, bis 15. November, melden

Rheinland-Pfalz

Die Landwirtschaftskammer (LWK) Rheinland-Pfalz macht alle Winzer im Land, die beabsichtigen, Trauben des aktuellen Jahrgangs zur Erzeugung von Eiswein zu lesen, darauf aufmerksam, dass dazu eine Vorabmeldung gesetzlich erforderlich ist. Die Meldepflicht für Eiswein wurde 2013 vom Land Rheinland-­Pfalz eingeführt. Die Meldefrist endet am 15. November 2025.

Aus der Branche

Prof. Dr. Hans Reiner Schultz verlängert

Geisenheim sucht Präsident/in

Die erneute Ausschreibung des Präsidentenamts – bereits der dritte Versuch – zeigt, wie anspruchsvoll die Suche nach einer Persönlichkeit ist, die die Hochschule Geisenheim University in eine erfolgreiche Zukunft führt. Der bisherige Präsident, Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, hatte sich bereits auf eine neue Lebensphase eingestellt – mit...

Aus der Branche

Weinkultur mit Präzision, Effizienz, Nachhaltigkeit

65. Internationaler DWV-Kongress

Beim 65. Internationalen DWV-Kongress, unter Schirm­herrschaft der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV), widmet sich der Deutsche Weinbauverband beim politischen Auftakt des Kongresses am 1. Dezember 2025 den „Herausforderungen im Agrargeoschutz“. Der zweite Themenblock befasst sich mit der „Resilienz des Weinbaus – Maßnahmen für die Zukunft“. Diskutiert...

Aus der Branche

Trauben gestohlen

Täter gesucht

Es kommt immer mal wieder vor, dass in der Hektik der Erntezeit ein Traubenvollern­ter aus Versehen zum falschen Weinberg fährt und Trauben gelesen werden, die nicht dem Auftraggeber gehören. Das sind Einzelfälle, bei denen sich oftmals ein unerfahrener oder ortsfremder Vollernterfahrer als Täter herausstellt, der irrtümlich die falschen...

Aus der Branche

Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Entscheidung im Bundeskabinett

Die Bundesregierung erfüllt ein zentrales Versprechen aus dem Koalitionsvertrag: Die Agrardieselrückvergütung wird vollständig wieder eingeführt. Grundlage ist ein vom Bundeskabinett beschlossener Gesetzentwurf des Bundesministe­riums der Finanzen (BMF). Ab 1. Januar 2026 erhalten land- und forstwirtschaftliche Betriebe erneut 21,48 Cent pro Liter Diesel zurück. Das entlas­tet die Branche dauerhaft...