Aus der Branche

Deutscher Riesling in China erfolgreich

Weinexport

Nach Angaben der chinesischen Zollbehörde sind die Importe deutscher Weine nach China im vergangenen Jahr überdurchschnittlich stark gestiegen. Mit 4,7 Mio. Litern Wein und Sekt ist Deutschland in China auf den sechsten Platz der Weinimportländer vorgerückt. Weinimport nach China wächst gegen den Trend 2024 wurde im...

Aus der Branche

Blühgassen für biologische Vielfalt

LIFE VineAdapt-Projekt

Acht Partner aus Österreich, Frankreich, Ungarn und Deutschland forschen im Rahmen des internationalen LIFE Vine­Adapt-Projektes zur ressourcenschonenden und an den Klimawandel angepassten Weinbergbewirtschaftung. Ein Hauptziel der Institutionen ist die Erhöhung der Vielfalt an Pflanzen und Tieren in den Weinbergen. Im Rahmen des Projektes wurde ein Film...

Aus der Branche

Entalkoholisierter Öko-Wein verzögert sich

EU-Kommission

Entgegen der Meldung in Ausgabe 1/2 von DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist eine Kennzeichnung von entalkoholisiertem Öko-Wein aktuell noch nicht möglich, denn die entsprechende Delegierte Verordnung ist bereits seit dem 13. Dezember 2024 beschlossen, tritt aber erst 20 Tage nach der Veröffentlichung im EU-Amtsblatt in Kraft. Diese Veröffentlichung steht...

Aus der Branche

10. Internationaler Scheurebe-Preis

Wettbewerb bis 31. März

Der Internationale Scheu­rebe-Preis geht in seine 10. Runde. Auch in diesem Jahr prämieren DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN und WEIN+ MARKT die besten Scheurebe-Weine. Zum Wettbewerb einreichen können die Winzer alle Weine sowie Perl- und Schaum­weine, die aus Scheurebe (Sorte muss auf dem Etikett stehen, keine Cuvées) erzeugt sind. Die...

Aus der Branche

EU-Kommissar Hansen drückt aufs Tempo

Gemeinsame Marktorganisation (GMO)

Die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Nachbesserung der Verordnung zur Gemeinsamen Markt­organisation (GMO) sind bei den Mitgliedstaaten auf breite Zustimmung gestoßen. Auch bei den Vorschlägen zur grenzüberschreitenden Bekämpfung unlauterer Handelspraktiken (UTP) zeigte sich der Agrarrat am 27. Januar mehrheitlich wohlwollend. Viele Mitgliedsstaaten betonten, dass sie die Ideen...

Aus der Branche

Förderaufruf für lokalen Tourismus

Rheinland-Pfalz

Die Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt startet ein neues Förderprogramm zur Unterstützung der Kommunen und lokalen Tourismusorganisatio­nen in Rheinland-Pfalz. Ziel der Förderung ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und der wirtschaftlichen Entwicklung der touristischen lokalen Ebene des Landes Rheinland-Pfalz. Die Strukturoptimierung im Tourismus ist eines der erklärten Ziele der...

Aus der Branche

Start der FIONA-Antragssaison 2025

Baden-Württemberg

Das Antragssystem FIONA (Flächeninformation und Online-Antrag) startet am 10. März 2025 für die Beantragung des Gemeinsamen Antrags 2025 (https://foerderung.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Gemeinsamer%20Antrag/FIONA_Antragsstellung). Alle Antragssteller des Gemeinsamen Antrags 2024 und die Neuregistrierten erhalten Mitte Februar Informationen zu den Neuerungen im Jahr 2025 und ein Schreiben des Landwirtschaftsministers Peter Hauk...

Aus der Branche

Dr. Kuhlmann verstorben

Der langjährige Verlagsgeschäftsführer und Generalsekretär des Hessischen Bauernverbands, Dr. Paul Kuhlmann, ist im Alter von 87 Jahren verstorben. Er hat vor mehr als 25 Jahren die Idee aufgegriffen, neben der Fachzeitschrift DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN, das sich an Winzer und Oenologen richtet, das Wirtschaftsmagazin WEIN+MARKT ins Portfolio des Fachverlags...