Aus der Branche

Mit höheren Fördersätzen Investitionen ankurbeln

Rheinland-Pfalz

Mit höheren Fördersätzen für die Umstrukturierung von Rebflächen, für Investitio­nen in moderne und umweltschonende Kellertechnik sowie für die Ernteversicherung will die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt einen Beitrag zur Stärkung der Betriebe in der aktuellen Weinmarktlage leisten. „Die sinkende Nachfrage und die geopolitischen Umstände stellen uns gerade vor große...

Aus der Branche

Suizidprävention in den Grünen Berufen

SVLFG

Unter dem Dach des Nationalen Suizidpräventionsprogramms (NaSPro) wurde die Arbeitsgruppe „Suizidprävention in der Grünen Branche“ gegründet, in der die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) neben vielen berufsständischen Verbänden Mitglied ist. Die seelische Gesundheit ihrer Versicherten zu stärken, sei der SVLFG eine Herzensangelegenheit. Dazu gehöre, das...

Aus der Branche

Red Farmer – Landwirtschaft und Feuerwehr

Vereinsgründung

Die Red Farmer wurden 2022 in der Südpfalz ins Leben gerufen – inspiriert von der Idee des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Spessart. Ziel ist die Unterstützung der Feuerwehr durch die Landwirtschaft in großen Schadenslagen und effiziente Koordination der Hilfe. Die Initiatoren Thomas Knecht, Landwirt aus Herx­heim bei Landau, und Ingo Pfalzgraf,...

Aus der Branche

Wein und Spirituosen in Berlin vertreten

VDS und BWSI eröffnen Hauptstadtbüro

Der Verband Deutscher Sektkellereien (VDS) und der Bundesverband Wein und Spirituosen International (BWSI) eröffneten ihr Hauptstadtbüro in den Räumen des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) am Pariser Platz in Berlin in der Nähe des Brandenburger Tors. Für die Leitung des Berliner Büros konnte der VDS/BWSI mit Sheryl Webersberger eine Verbandsexpertin...

Aus der Branche

Pläne für novelliertes EU-Weingesetz

EU-Kommission

Die Umsetzungen der Empfehlungen der High-Level Group Wein werden konkreter. Die EU-Kommission wird im nächsten Monat ein „Weinpaket“ zur Anpassung der EU-­Weingesetzgebung vorlegen. Ziel ist es, die europäische Wein­erzeugung an den Markttrend anzupassen. Dem Vernehmen nach befindet sich der Entwurf in der internen Abstimmung zwischen verschiedenen Dienststellen der...

Aus der Branche

Weinexporte wachsen gegen globalen Trend

Deutsche Weinexporteure

Entgegen der globalen Entwicklung haben die deutschen Weinexporteure ihr Geschäft im wettbewerbsintensiven Umfeld ausbauen können. Das teilte das Deutsche Weininstitut (DWI) mit. Im Jahr 2024 stieg die Exportmenge deutscher Weine um 3 % auf 1,2 Mio. Hektoliter, während der Wert mit 384 Mio. Euro konstant blieb. Der Durchschnitts­preis...