Aus der Branche

Elektronisches Weinbegleitdokument

Digital unterwegs

Mit dem elektronischen Weinbegleitdokumentverfahren (eWeinBV) bietet der Onlinedienst-Weinbau eine einfache, schnelle und sichere Möglichkeit, Weinbegleitdokumente digital zu erstellen und dabei Bürokratie und Kosten einzusparen. Für die Transporte von nicht abgefüllten Erzeugnissen des Weinsektors muss stets ein Weinbegleitdokument ausgestellt werden. Dies geschieht bisher auf einem 5-fach-Durchschreibesatz, der zuvor bei...

Aus der Branche

Zahl der Weinbauschüler geht etwas zurück

Grüne Berufe

Während die Schülerzahl an den ein- und zweijährigen Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft sowie der Hauswirtschaft seit 2019 insgesamt stetig gesunken war, nahm sie 2024 gegenüber dem Vorjahr wieder leicht zu: Um 47 Schüler/innen auf nun insgesamt 4.596. Dies zeigen die Zahlen der Fachschulstatistik des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft.

Aus der Branche

Europas Weinbau ist stärker betroffen

Klimawandel

Der Klimawandel beeinflusst auch den Weinbau rund um den Globus. Die Unterschiede zwischen den Anbaugebieten weltweit hat ein Forscherteam der University of British Columbia untersucht. Diese neue Studie gibt detaillierte und vergleichende Einblicke in die sehr verschiedenen Auswirkungen auf den Wachstumsrhythmus der Reben, den Zeitpunkt der Ernte und...

Aus der Branche

Rebflächen sind in vielen Landesteilen preiswerter

Frankreich

Die Preise für landwirtschaftlich genutzte Flächen haben sich in Frankreich im vergangenen Jahr unterschiedlich entwickelt. Während Acker- und Weideland sowie Waldflächen teurer wurden, gaben die Preise für Rebflächen nach. Das geht aus dem Jahresbericht zum Bodenmarkt 2024 hervor, den der französische Dachverband der Landentwicklungsgesellschaften (FNSafer) vorgelegt hat. Für...

Aus der Branche

Mehr Frauen in der Weinbranche

DWI

Nach einer Auswertung der Neuverträge zur Winzerausbildung der letzten zehn Jahre, die alljährlich vom Bundesinstitut für Berufsbildung erfasst werden, ist der durchschnittliche Anteil der weiblichen Auszubildenden in den beiden Fünfjahreszeiträumen 2015 bis 2019 sowie 2020 bis 2024 von 24 % auf 30 % gestiegen. Das entspricht im Durchschnitt...

Aus der Branche

Eilantrag gegen Rebschutz abgelehnt

Etappensieg für den Steillagenweinbau

Das Verwaltungsgericht (VG) Koblenz hat den Antrag der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) gegen den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln per Hubschrauber in den Mosel­steillagen, in denen der Mosel­apollofalter heimisch ist, per Eilentscheidung am 28. Mai abgewiesen. Weinbauministerin Daniela Schmitt begrüßt die Entscheidung des Gerichts. „Damit ist ein Etappensieg für den...

Aus der Branche

Landwirtschaftsportal

Baden-Württemberg

Das Landwirtschaftsministerium (MLR) startet das zentrale Landwirtschaftsportal, das den Zugang zu Fachverfahren vereinfacht. Ab sofort erhalten Antragsteller über das „Landwirtschafsportal BW“ einen Zugang zu digitalen Fachanwendungen der Agrarverwaltung Baden-Württemberg, wie den FIONA-Onlineantrag oder das Antragstellerpostfach. Vorteil ist die Single-Sign-On-Funktionalität, mit der Nutzer nach einmaliger Anmeldung am Landwirtschaftsportal...

Aus der Branche

Bundesrat befürwortet mehr Flexibilität

EU-Weinpaket

Der Bundesrat hat sich dafür ausgesprochen, Forderun­gen der High-Level Group Wein nach einer flexibleren Nutzung von Finanzmitteln umzusetzen. Der Bundesrat bemängelt, dass die EU-Kommission in ihrem aktuellen Verordnungsvorschlag diese Empfehlungen der Experten nicht aufgegriffen hat. Konkret geht es um den Wunsch der High-Level Group, EU-Fördergelder zwischen den...

Aus der Branche

Weniger Papierkram für Betriebe

Agrarstatistik Rheinland-Pfalz

Mit der Aufhebung der Landesverordnung zur Durchführung des Agrarstatistikgesetzes hat Rheinland-Pfalz Bürokratieabbau geplant. Der Aufwand mit Meldungen für die Agrarstatistik dürfte sich für Landwirte und Winzer künftig verringern. Vorgesehen ist, die Zuständigkeit für die Agrarstatistik ab der nächsten Erhebungswelle im Jahr 2026 vom kommunalen Bereich vollständig an das...