Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat die ausgezeichneten Weine und Sekte der Bundesweinprämierung 2025 bekanntgegeben. Dieses Jahr feiert die …
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat die ausgezeichneten Weine und Sekte der Bundesweinprämierung 2025 bekanntgegeben. Dieses Jahr feiert die …
Die Bundesweinprämierung kürt jedes Jahr herausragende Weinkollektionen in fünf Kategorien: „Weißwein trocken“, „Weißwein fruchtig“, „Rotwein trocken“, „Im Fass gereift trocken“ sowie „Edelsüß“. Zudem werden zwei Sonderpreise für die besten Sekt-Kollektionen vergeben: „Brut“ und „Fruchtig“. Ausgezeichnet wird der Betrieb mit dem besten Durchschnitt aller im Prämierungsjahr geprüften Weine...
Unter Vorsitz des baden-württembergischen Landwirtschaftsministers Peter Hauk fand in Heidelberg die Agrarministerkonferenz (AMK) statt. Bund und Länder halten am Bürokratieabbau fest. Die Agrarminister berieten über Umsetzung der EU-Agrarpolitik, nationale Rahmenbedingungen sowie Nachhaltigkeit in der Agrarwirtschaft. Zentrales Thema der Agrarministerkonferenz war die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2028. Man...
Bei Rodungen sollten im Herbst nach der Lese nur die Drahtanlage abgeräumt und die Stöcke gezogen oder mit Rode-Ei oder Rodepflug (auch mit Stockwerfer) entfernt werden. Die Bodenbearbeitung und die Pflanzfeldvorbereitung sind dagegen erst im Frühjahr durchzuführen, um die Mineralisation und damit die Nitratauswaschung im Winter nicht zu...
Die Landwirtschaftskammer (LWK) Rheinland-Pfalz macht alle Winzer im Land, die beabsichtigen, Trauben des aktuellen Jahrgangs zur Erzeugung von Eiswein zu lesen, darauf aufmerksam, dass dazu eine Vorabmeldung gesetzlich erforderlich ist. Die Meldepflicht für Eiswein wurde 2013 vom Land Rheinland-Pfalz eingeführt. Die Meldefrist endet am 15. November 2025.
Das Deutsche Weininstitut hat den Deutschen Fußball-Bund (DFB) erneut bei Ausschreibung und Durchführung einer umfangreichen Auswahlprobe unterstützt. Auch …
Die erneute Ausschreibung des Präsidentenamts – bereits der dritte Versuch – zeigt, wie anspruchsvoll die Suche nach einer Persönlichkeit ist, die die Hochschule Geisenheim University in eine erfolgreiche Zukunft führt. Der bisherige Präsident, Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, hatte sich bereits auf eine neue Lebensphase eingestellt – mit...
Beim 65. Internationalen DWV-Kongress, unter Schirmherrschaft der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV), widmet sich der Deutsche Weinbauverband beim politischen Auftakt des Kongresses am 1. Dezember 2025 den „Herausforderungen im Agrargeoschutz“. Der zweite Themenblock befasst sich mit der „Resilienz des Weinbaus – Maßnahmen für die Zukunft“. Diskutiert...
Das weintouristische Angebot in Mainz und Rheinhessen vergrößert sich stetig. Wie in allen Mitgliedsstädten des internationalen Netzwerks Great …
Es kommt immer mal wieder vor, dass in der Hektik der Erntezeit ein Traubenvollernter aus Versehen zum falschen Weinberg fährt und Trauben gelesen werden, die nicht dem Auftraggeber gehören. Das sind Einzelfälle, bei denen sich oftmals ein unerfahrener oder ortsfremder Vollernterfahrer als Täter herausstellt, der irrtümlich die falschen...