Monika Reule, Geschäftsführerin des DWI, wurde auf der internationalen Weinfachmesse ProWein von der Vereinigung der deutschsprachigen Weinpublizisten Weinfeder …
Monika Reule, Geschäftsführerin des DWI, wurde auf der internationalen Weinfachmesse ProWein von der Vereinigung der deutschsprachigen Weinpublizisten Weinfeder …
Der Architekturpreis Wein ist die bedeutendste Auszeichnung für das Bauen in der Weinwirtschaft in Deutschland und geht 2025 in die sechste Runde. Gefördert vom Wirtschafts- und Weinbauministerium Rheinland-Pfalz, geben der Deutsche Weinbauverband und die Architektenkammer Rheinland-Pfalz innovativer Weinarchitektur eine Bühne. Bundesweit sind Architekturbüros und ihre Winzerfamilien aufgerufen, bis...
Die Vertreter der Europäischen Weinbauregionen (AREV) wählten Franck Leroy auf einer außerordentlichen Generalversammlung zu ihrem Präsidenten und Nachfolger von Emiliano García-Page aus der Region Kastilien-La Mancha in Spanien. Leroys Heimatregion Grand Est freut sich über die einstimmige Wahl ihres Präsidenten zum AREV-Vorsitzenden für eine Amtszeit von zwei Jahren....
Mit der sich abzeichnenden Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde in Deutschland sorgt sich die heimische Weinbranche, die dann erst recht nicht mehr mit südeuropäischen Erzeugern konkurrieren kann. Das hat DWV-Präsident Klaus Schneider auf der Mitgliederversammlung des Badischen Weinbauverbandes deutlich gemacht. Nötig sei eine Sonderlösung für...
Zum Branchentreff der Weinwirtschaft laden die Industrie- und Handelskammer Trier und der Bundesverband der Deutschen Weinkellereien, am Freitag, 9. Mai 2025, um 12.30 Uhr, ins Tagungszentrum der Industrie- und Handelskammer Trier, ein. Gemeinsam mit der Luxemburger Weinbranche, dem Weinbauinstitut (IVV), dem Verband Deutscher Sektkellereien sowie dem Bundesverband Wein...
Nach zwei Messetagen ist am 10. März die zweite Ausgabe der Eurovino in Karlsruhe zu Ende gegangen. Laut Veranstalter gab es 432 Aussteller und mehr als 4.000 Besucher, die ein überwiegend positives Fazit zogen. Sie lobten die entspannte Atmosphäre, die es ermöglichte, in Ruhe Gespräche zu führen und...
Während seiner Generalversammlung am 20. März in Brüssel wählte der CEEV einen neuen Verwaltungsrat, der sich wie folgt zusammensetzt: Präsidentin Marzia Varvaglione (Italien), Vizepräsident Pedro Pereira Gonçalves (Portugal), Schatzmeister Jérôme Perchet (Frankreich), Vorstandsmitglieder sind Pedro Ferrer (Spanien), Piero Mastroberardino (Italien), Michel Chapoutier (Frankreich) und José Ramón Fernández (GLEVE,...
Der Verband Deutscher Weinexporteure fordert, dass der Wein nicht in den laufenden Handelsstreit zwischen der EU und den …
Der Präsident des Saarländischen Winzerverbandes, Philip Hoffmann, wird Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU). Der 36-jährige Volkswirt war bisher in der Finanzindustrie tätig, wo er einen zweistelligen Milliardenbetrag verwaltete. Aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb im Landkreis Saarlouis, brachte er 2014 die Gründung des Weinguts „Weinatelier Pierre Marie“ auf den...
Das DWI zeichnete beste Burgunder-Weine der Sorten Weiß- und Grauburgunder sowie Chardonnay aus. Die Preisverleihung fand am DWI-Stand …