Erstmals wurde in Bayern ein Japankäfer gefangen. Wie die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) am 13. August mitteilte, wurde …
Erstmals wurde in Bayern ein Japankäfer gefangen. Wie die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) am 13. August mitteilte, wurde …
Der Weinbauverein Hochheim, der Rheingauer Weinbauverband und die Stadt Hochheim wehren sich gegen die geplante Stromtrasse Rhein-Main-Link, die …
Die Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und der Region Bourgogne-Franche-Comté besteht seit 1962. Vom 16. bis 18. Juli war eine Delegation aus Rheinland-Pfalz zu Gast in Chablis und in Mâcon am Campus in Davayé. In der Region werden 30 % der Flächen ökologisch bewirtschaftet. Die Diskussionen drehten sich um Öko-Weinbau,...
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat 2024 deutschlandweit insgesamt rund 309 Hektar neue Rebflächen genehmigt. Beantragt …
Nach dem Mittelrhein im Frühjahr 2024 ist Franken das nächste Ziel für eine Tagung der Gesellschaft für Geschichte des Weines. Vom 18. bis 20 Oktober 2024 findet die Herbsttagung im Würzburger Juliusspital statt. Dabei stehen Themen, wie die Herausforderungen einer zeitgemäßen Vermittlung von Wein- und Klimageschichte in einer...
Der Streit um die Verteilung der EU-Agrarreserve geht in die nächste Runde. Bundesminister Cem Özdemir hatte sich beim Brüsseler Agrarrat beschwert, dass die deutschen Bauern leer ausgehen, während Obsterzeuger in Polen, Tschechien und Österreich mit einer Kompensation ihrer Frostschäden vom Frühling in Höhe von insgesamt 62 Mio. Euro...
Die Hochschule Geisenheim University (HGU) verlieh am 26. Juli 2024 mit einer akademischen Abschlussfeier 132 Absolventen der Bachelor- …
Die Nachfrage nach Modulberatung ist in der neuen GAP-Förderperiode so hoch, dass das Budget von 8,5 Mio. Euro pro Jahr deutlich überschritten wird. Um die geförderte Modulberatung weiterhin allen landwirtschaftlichen Betrieben in Baden-Württemberg anbieten zu können, sind Kürzungen bei den Fördersätzen und die Einführung einer Obergrenze an förderfähigen...
Die Jungwinzer in Deutschland schlagen Alarm. „Der Weinbau steckt in der größten Krise seit Jahrzehnten. Und die Politik schaut zu“, beklagt die stellvertretende Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL), Maike Delp. Ohne Bemühungen zur Lösung der Absatzkrise im Weinbau steuere die Branche auf einen Kollaps zu, stellte...
Ein heftiges Gewitter hat am 11. Juli in den Weinbergen von Entre-deux-Mers, Fronsac, Côtes-de-Duras und im Süden von Bergerac große Schäden angerichtet. Dies berichtet das französische Fachmedium „Vitisphère": Große Hagelkörner zerschlugen nach Angaben von Augenzeugen Fensterscheiben und beschädigten Dächer von Häusern. In den von Hagel heimgesuchten Weinbergen lagen...