Mit einer gemeinsamen Feier begingen Demeter im Westen e.V. und das Weingut Gustavshof in Gau-Heppenheim ihre 100-jährigen Jubiläen. …
Mit einer gemeinsamen Feier begingen Demeter im Westen e.V. und das Weingut Gustavshof in Gau-Heppenheim ihre 100-jährigen Jubiläen. …
Am Weinmarkt herrscht große Unsicherheit. In der Branche ist die Rede von halbvollen Kellern und von Winzern, die …
So früh wie selten zuvor sind Österreichs Winzer in die diesjährige Lese gestartet. Der Präsident des Weinbauverbandes, Johannes Schmuckenschlager, rechnet mit einer Weinmenge von etwa 2,0 Mio. Hektolitern. Das wären rund 330.000 Hektoliter oder 15 % weniger als 2023. Der fünfjährige Durchschnitt würde um 17 % unterschritten. Aufgrund...
Der Antrag für die Agrardieselrückerstattung des Verbrauchsjahres 2023 kann bis zum 31. Dezember 2024 gestellt werden. Für das Jahr 2023 wird noch der vollständige Entlastungsbetrag gezahlt. Ab dem Verbrauchsjahr 2024 folgt der von der Bundesregierung beschlossene schrittweise Abbau der Rückerstattung. Das heißt für 2024 eine Reduzierung um 40...
Von Januar bis April 2024 konnte Italien seine Weinexporte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7 % auf 2,5 Mrd. Euro steigern. Besonders stark stieg die Ausfuhr zum Nachbarn Österreich mit einem Plus um 20,7 % auf etwa 50 Mio. Euro. Das war ein neuer Rekord im Weinhandel mit dem...
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ein neues Positionspapier zu Alkohol veröffentlicht und empfiehlt, ganz auf Alkohol zu verzichten. Damit ist sie, nach der Weltgesundheitsorganisation (WHO), eine weitere Organisation, die das Konzept vom „No safe Level“ propagiert, die sich allerdings auf die gleiche Modellierungsstudie(n) beziehen, die an...
Das DWI ist ab sofort Unterstützer des renommierten Institute of Masters of Wine (IMW). Das IMW (Foto: dwi) …
Das Weingut Mohr-Gutting in der Pfalz hat am 19. August die ersten Trauben des Jahres 2024 für die …
Der Statistische Dienst beim Pariser Landwirtschaftsministerium (Agreste) prognostiziert, dass die Franzosen voraussichtlich zwischen 40 und 43 Mio. Hektoliter Wein keltern, 10 bis 16 % weniger als im Vorjahr. Das mehrjährige Mittel würde zwischen 3 und 10 % verfehlt. Laut Statistiker ist in fast allen französischen Anbaugebieten mit weniger...
Zentraler Bestandteil des Workshops der Gebietsweinköniginnen war ein Medien- und Kommunikations-Training mit Tipps für ihre Bühnenauftritte, die von …