Aus der Branche

Ernteversicherungen im Weinsektor

Anträge ab sofort stellen

Die Ernteversicherung ist ein wichtiges Instrument für das Risikomanagement von Weinbaubetrieben. Dies trifft vor allem bei Risiken im Zusammenhang mit widrigen Witterungsverhältnissen zu, wie Spätfröste und Hagel. In Rheinland-Pfalz können Prämienzuschüsse für Ernteversicherungen in Form der Mehrgefahrenversicherung (MGV), die Verluste durch Hagel- und Frost absichern, beantragt werden.

Aus der Branche

Bundesrat stimmt neuem Düngegesetz nicht zu

Düngeverordnung

Der Bundesrat hat am 5. Juli 2024 dem zweiten Gesetz zur Änderung des Düngegesetzes die Zustimmung verweigert. Das Gesetz sollte Grundlage für die Nährstoffbilanzverordnung und Monitoringverordnung bilden. Durch erstere sollte die Nährstoffbilanz landwirtschaftlicher Betriebe verbessert werden, indem diese ihre Nährstoffverwendung dokumentieren, um effizienter zu düngen. Durch das Monitoring...

Aus der Branche

Gesucht wird ein Weg aus der Krise

High-Level Group Wein der EU-Kommission

Die Europäische Kommis­sion hat zur „High-Level Group Wein“ eingeladen, um gemeinsam mit Mitgliedstaaten und Branchenvertretern Lösungen für die Probleme der europäischen Weinwirtschaft zu finden. Das erste von mindestens drei geplanten Treffen findet am 11. September statt. Dazu sollen auch Interessengruppen ihre Einschätzung der Situation sowie ihre Zukunftserwartung...

Aus der Branche

Europäische Weinbauregionen tagten in Iasi

AREV-Generalversammlung

Die Weinbauregionen Europas (AREV) hielten Anfang Juni in der Stadt Iasi in Rumänien ihre 30. Vollversammlung ab. Vertreter aus Frankreich, Belgien, Spanien, Luxemburg, der Tschechischen Republik, Deutschland, Österreich, Rumänien und von den Azoren analysierten die aktuelle Situation und die Zukunft des Weinsektors in Europa. Die Generalversammlung unter...

Aus der Branche

Einführung steuerlicher Gewinnglättung

Agrarpaket der Ampel-Koalition

Die Regierungskoalition aus SPD, FDP und Grünen hat sich auf ein Agrarpaket geeinigt, dass die Land- und Forstwirtschaft entlasten und im Markt stärken soll. Die Einigung sei eine Kraftanstrengung gewesen. Das Paket umfasst die Einführung der steuerlichen Gewinnglättung, Änderungen der Ausgestaltung von Lieferketten, bei der Konditionalität und den...

Aus der Branche

Agrarumweltmaßnahmen: Antragsverfahren startet

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz startet das Antragsverfahren für Agrar­umwelt- und Klimamaßnahmen sowie zur Förderung des ökologischen Landbaus. Insgesamt stehen mindestens 4 Mio. Euro zur Verfügung, die in verschiedene Förderbe­reiche unterteilt sind. Landwirte und Winzer können Förderungen für zusätzliche, freiwillige Maßnahmen beantragen, die Artenvielfalt, Boden, Wasser und Klima schützen. Auch der...