Zwei rheinhessische Weingüter sind auch internationale Publikumslieblinge. Als Gewinner der Best Of Wine Tourism-Awards 2024 überzeugten sie zudem …
Zwei rheinhessische Weingüter sind auch internationale Publikumslieblinge. Als Gewinner der Best Of Wine Tourism-Awards 2024 überzeugten sie zudem …
Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) unter Berufung auf das Marktforschungsunternehmen NielsenIQ mitteilte, stabilisierten sich die mit dem Weinverkauf erzielten Umsätze, was nur auf das höhere Preisniveau zurückzuführen sei. Die abgesetzte Weinmenge ging gegenüber 2022 um 4 % zurück. Das erklärt das DWI damit, dass weniger Menschen Wein eingekauft...
Mit einer gelungenen Premiere ging die Eurovino, eine Fachmesse für Wein am Messestandort Karlsruhe, zu Ende. Über 2.000 Fachbesucher kamen zur neuen Weinmesse, bei der 305 Betriebe ihre Weine präsentierten. Auch Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir kam zum Messerundgang und sprach mit Verbandsvertretern und Ausstellern...
Am Weincampus Neustadt und an der Université de Haute-Alsace in Colmar, Frankreich, startet im Wintersemester 2024/2025 ein gemeinsamer …
Bei der Planung von Windkraftstandorten ist die vertragliche Sicherung möglicher Standorte einer der wichtigsten Grundsteine der Planungen. Den …
Der vom Bundestag beschlossene schrittweise Ausstieg aus der Agrardieselvergünstigung stand am Mittwoch 21. Februar auf der politischen Tagesordnung in Berlin. Anlass war das Vermittlungsverfahren zum Wachstumschancengesetz. Mehrere Unionspolitiker machten ihre Zustimmung zum Kompromiss vom Entgegenkommen der Ampelkoalition beim Agrardiesel abhängig. Am Sonntag, 18. Februar, hatten 18 Wirtschaftsverbände die...
Demeter hat anlässlich der Biofach aktuelle Zahlen veröffentlicht. Für 2022 wurden 7.087 biodynamisch arbeitende Landwirtschaftsbetriebe im Verband gemeldet, im Vorjahr waren es 7.050 Betriebe. Es sind 1.402 Weinbaubetriebe. Die Gesamtfläche belief sich 2022 auf 25.023 ha, davon entfiel die Hälfte der 701 Weingüter und die Hälfte der Rebfläche...
Die von der EU-Kommission vorgestellten Vorschläge zum Bürokratieabbau im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) begrüßt der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir: „Unser Motto für Vereinfachungen in der GAP muss sein: Planbarkeit und Praktikabilität – das erwarten Landwirte und Winzer jetzt zurecht. Es geht darum, gemeinsam in...
Die Schweizer Winzer haben 2023 einen Weinjahrgang eingebracht mit überdurchschnittlicher Menge und herausragender Qualität. Nach Angaben des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) wurden im vergangenen Jahr insgesamt 101 Mio. Liter Wein erzeugt, im Vergleich zu 2022 ist das ein Plus von 2 %. Der Zehnjahresdurchschnitt wurde um 11...
Nach Abschluss der internationalen Weinfachmesse Wine Paris & Vinexpo, die vom 12. bis 14. Februar 2024 in Paris …