Aus der Branche

Aktionsplan Pflanzenschutzmittel

Schweiz

Wie der schweizer Bundesrat mitteilt, sind viele Ziele des Aktionsplans auf Kurs, aber der Schutz der Kulturen werde laut Zwischenbericht immer schwieriger. Es brauche wirksame Alternativen, auch für Kupfer im Ökoanbau. Bisher beklagte die Landwirtschaft den Mangel an Möglichkeiten für den Pflanzenschutz. Ungewohnt deutlich macht nun der schweizer...

Aus der Branche

Paris will weitere Rebflächen stilllegen

Frankreich

Paris will mit staatlicher Unterstützung weitere Produktionskapazitäten im französischen Weinbau abbauen. Um das Vorgehen auf die Bedürfnisse der Branche abzustimmen, hat das Pariser Landwirtschaftsministerium eine Umfrage unter den Winzern gestartet. Abgefragt wird die Bereitschaft zur Stilllegung von Rebflächen. Gefragt wird wie viel Fläche die Teilnehmer für vier Jahre...

Aus der Branche

Lockerung einiger Regeln der GAP

AREV

Sowohl in der Form als auch inhaltlich ist es bemerkenswert, wie schnell EU-Parlament und EU-Kommission zusammenarbeiten konnten. Mit 425 Ja-Stimmen, 130 Nein-Stimmen und 33 Enthaltungen hat das Europäische Parlament die Änderungen der GAP, die die EU-Kommission am 15. März vorgeschlagen hatte, jetzt gebilligt. Trotz vieler Änderungsanträge der...

Aus der Branche

Glyphosat – keine neuen Beschränkungen

Pflanzenschutzanwendungs-Verordnung

Die EU-Kommission hatte Glyphosat im Dezember 2023 nach kontroversen Diskussionen für weitere zehn Jahre zugelassen. Mit einer Eilverordnung passte das Bundeslandwirtschaftsministerium die Rechtslage übergangsweise an. Die jetzige Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung schafft dauerhafte Rechtssicherheit. Auf Vorlage des Bundeslandwirtschaftsministers Özdemir hat das Bundeskabinett die neue Pflanzenschutzanwendungs-Verordnung gebilligt. Diese hat...