Aus der Branche

7-Punkte-Papier für Weinbau vorgeschlagen

CDU Rheinland-Pfalz

Mit einem „7-Punkte-Sofortprogramm“ stellt sich die CDU Rheinland-Pfalz an die Seite der Winzer, die derzeit einen enormen Preisdruck und stark gestiegene Kosten beklagen. Die niedrigen Preise für Fasswein decken nicht die Produktionskosten. Es sei keine saisonale Schwankung, sondern eine strukturelle Krise. Die Gründe seien vielfältig: Stark gestiege Kosten...

Aus der Branche

Kleine, aber feine Weinernte 2024

Ertragsschätzung

Der Weinjahrgang 2024 wird als arbeitsintensiv und anspruchsvoll in Erinnerung bleiben. Spätfröste, viele Niederschläge und wechselhaftes Wetter während der Lese erforderten von den Winzern starken Einsatz und höchste Flexibilität. Dafür wurden sie mit tollen Traubenqualitäten belohnt. Bundesweit 7,9 Mio. hl – regionale Unterschiede Die Erträge waren...

Aus der Branche

Madrid will keine Rodungsprämien zahlen

Spanien

Die spanische Regierung will die Rodung von Rebflächen vorerst nicht fördern, wie der Landwirtschaftsminister Luis Planas am Rande des 5. Weltkongresses für Rebe und Wein in Dijon mitteilte. Produk­tionsüberkapazitäten in Spanien müssten nur regional und nicht landesweit abgebaut werden. Der Bauernverband COAG und die Winzer in Spanien reagierten...

Aus der Branche

Weinmenge geht zurück auf 37,5 Mio. hl

Frankreich

Die diesjährige Weinerzeugung wird in Frankreich schlechter ausfallen als bislang gedacht. Das Pariser Landwirtschaftsministerium (Agreste) schätzt für die Ernte 2024 rund 37,5 Mio. hl Wein, das wären 10,4 Mio. hl oder 22 % weniger als im Vorjahr. Das Mittel der Jahre 2019 bis 2023 wurde um 15 %...

Aus der Branche

Umfrage zur psychischen Gesundheit

Eine Bachelorarbeit zur psychischen Gesundheit im Weinbau soll herausfinden welche Faktoren zu einer psychischen Belastung beitragen. Dazu gibt es bis zum 20. November eine Umfrage. Teilnahmekriterien: 18 Jahre oder älter, Betriebsleiter/in, Partner/in eines/r Betriebsleiters/in oder Hofnachfolger/in eines Weinbaubetriebs in Deutschland. Die Teilnahme dauert etwa 15 Minuten und ist...

Aus der Branche

Deutlich weniger Wein in Deutschland geschätzt

Weinmostschätzung 2024

Der diesjährige Weinjahrgang fällt deutlich kleiner aus als der 2023er. Das Statistische Bundesamt bezifferte auf Basis der Schätzung von Mitte September die Erntemenge in Deutschland auf 8,26 Mio. hl Weinmost. Das wäre 4,9 % weniger als im Jahr zuvor. Im Vergleich zum sechsjährigen Mittel liege die 24er Weinernte...