Aus der Branche

Bis 30. November Kupfer melden

Die Meldung zum Kupfer (bei Überschreitung von 3 kg/ha reinCu) muss bis 30. November über die ADD erfolgen (https://dlrservice.service24.rlp.de/ords/f?p=143: LOGIN_DESKTOP:1840784479 976). Betriebe, die auf allen Flächen die gleiche Menge Reinkupfer ausgebracht haben, können dies für den Gesamtbetrieb melden. Betriebe, die unterschiedliche Mengen an reinem Kupfer ausgebracht...

Aus der Branche

Mehrweg im Praxistest

Weincampus Neustadt

Der Weincampus Neustadt initiiert ein Markttest-Projekt, um die Machbarkeit und Akzeptanz von Mehrwegsystemen in der Weinbranche zu untersuchen. Mit von der Partie sind fünf Globus-Märkte (Waghäusel, Hockenheim, Mannheim-Vogelstang, Kaiserslautern und Neustadt/Weinstraße) sowie drei Edeka-­Ueltzhöfer-Märkte in Heilbronn. Ziel des Markttests sei es, Erkenntnisse über das Konsumentenverhalten, die Preiswahrnehmung und...

Aus der Branche

Transformationsprozess ist unabdingbar

DRV-Weinempfang in Berlin

Es sind deutliche Worte, die Frank Jentzer beim Weinempfang des Deutschen Raiff­eisenverbandes (DRV) wählt: „Der deutsche Weinbau steht vor den größten Herausforderungen der letzten Jahrzehnte“, betonte der Vorsitzende des DRV-Fachausschusses Weinwirtschaft und Vorstandsvorsitzende der Deutsches Weintor eG. Die Betriebskosten für die Winzer sind deutlich gestiegen und spiegeln sich...

Aus der Branche

Niederlassungsbeihilfe für Jungwinzer

Landwirtschaft/Weinbau

Seit dem Frühjahr 2023 bietet das Land Rheinland-­Pfalz ein Förderprogramm für Junglandwirte, die eine Exis­tenz gründen oder einen Hof übernehmen. Mit der ersten Auszahlung der neuen Niederlassungsförderung im Rahmen des GAP-Strategieplans werden 900.000 Euro an 60 Junge ausgezahlt. Bis 2029 stehen für die Niederlassungsbeihilfe 10 Mio. Euro zur...