Das Weingut Mohr-Gutting in der Pfalz hat am 19. August die ersten Trauben des Jahres 2024 für die …
Das Weingut Mohr-Gutting in der Pfalz hat am 19. August die ersten Trauben des Jahres 2024 für die …
Der Statistische Dienst beim Pariser Landwirtschaftsministerium (Agreste) prognostiziert, dass die Franzosen voraussichtlich zwischen 40 und 43 Mio. Hektoliter Wein keltern, 10 bis 16 % weniger als im Vorjahr. Das mehrjährige Mittel würde zwischen 3 und 10 % verfehlt. Laut Statistiker ist in fast allen französischen Anbaugebieten mit weniger...
Zentraler Bestandteil des Workshops der Gebietsweinköniginnen war ein Medien- und Kommunikations-Training mit Tipps für ihre Bühnenauftritte, die von …
Mit den Mittelkürzungen in der GAK wälzt der Bund seine finanziellen Probleme auf die Länder sowie die Land- und Forstwirtschaft ab, sagt der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk. Die Reduzierung um 20,8 Mio. Euro bei den Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) und 28,1...
Der Verfasser recherchiert und verfasst seit etwa drei Jahrzehnten wöchentlich den Pfälzer Fassweinmarkt für die Fachpresse. Es gab …
Zur momentanen Marktaussicht und dem zu erwartenden Absatz des 2024er Weinjahrgangs hat Das Deutsche Weinmagazin Christoph Schneider, Weinkellerei …
Die Amerikanische Rebzikade, Scaphoideus titanus, wurde erstmals in einem deutschen Weinbaugebiet nachgewiesen. Im August wurden in Baden an 18 Fallenstandorten über 250 Zikaden mit Gelbtafeln gefangen. Die Standorte des Gelbtafel-Monitorings können unter www.vitimeteo.de eingesehen werden. Die 5 bis 6 mm kleine Amerikanische Rebzikade verbringt ihren...
Erstmals wurde in Bayern ein Japankäfer gefangen. Wie die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) am 13. August mitteilte, wurde …
Der Weinbauverein Hochheim, der Rheingauer Weinbauverband und die Stadt Hochheim wehren sich gegen die geplante Stromtrasse Rhein-Main-Link, die …
Die Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und der Region Bourgogne-Franche-Comté besteht seit 1962. Vom 16. bis 18. Juli war eine Delegation aus Rheinland-Pfalz zu Gast in Chablis und in Mâcon am Campus in Davayé. In der Region werden 30 % der Flächen ökologisch bewirtschaftet. Die Diskussionen drehten sich um Öko-Weinbau,...