Aus der Branche

„Goldene Sechs“ und touristisches Angebot

Internationale Grüne Woche

Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt eröffnete bei der Grünen Woche in Berlin offiziell den Landesstand im Weinwerk mit den „Goldenen Sechs“, die sechs Weinanbaugebiete von Rheinland-Pfalz sowie touris­tische Angebote rund um den Wein. Der Stand ist im Design der Wirt­schaftsstandortmarke „Rheinland-Pfalz Gold“ gestaltet. Rheinland-Pfalz verfügt mit knapp 65.000...

Aus der Branche

Wie es um die Ertragssituation steht

Betriebswirtschaftliche Aussichten

Aufgrund der Bauerndemos wird in den Medien berichtet, landwirtschaftliche Betriebe hätten überdurchschnitt­lich hohe Gewinne erzielt. Mit der Testbuchführung erfasst die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz jährlich rund 900 betriebswirtschaftliche Abschlüsse. Das bietet die Möglichkeit, die wirtschaftliche Stärke landwirtschaftlicher Betriebe zu überprüfen. Allgemeine betriebswirtschaftliche Situation Der Gewinn ist das Ergebnis...

Aus der Branche

Schwarzer November für den Weinabsatz

Geisenheimer Absatzanalyse

Wie das Team der Geisenheimer Absatzanalyse berichtet, verringerte sich der Umsatz der Selbstvermarkter der deutschen Weinbranche über alle Vertriebswege hinweg im November um 7 % im Vergleich zum Vorjahr. Einen deutlichen Rückgang gab es zudem beim Absatz mit minus 13 % auf 9 Mio. Liter. Somit ist die...

Aus der Branche

Keine Angaben zu sensiblen Gebieten

SUR-Vorschlag

Über mögliche Einschränkungen, die der Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) bei der Anwendung dieser Mittel in roten und gelben – sensiblen – Gebieten zur Folge haben wird, wird aktuell noch keine Auskunft gegeben. Das antwortet die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-­Fraktion. Welche Gebiete als...

Aus der Branche

Lohnerhöhungen in der Landwirtschaft

Bundesempfehlung von GLFA und IG BAU

In der Landwirtschaft sollen die Löhne und Gehälter der regionalen Entgelttarifverträge ab 1. Januar 2024 um 3,9 % und ab 1. Januar 2025 um weitere 3,8 % angehoben werden. Das sieht die Bundesempfehlung Landwirtschaft vor, auf die sich der Gesamtverband der Deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) und...

Aus der Branche

Bordeaux rodet mehrere tausend Hektar Reben

Frankreich

Das französische Weinbaugebiet Bordeaux rodet tausende Hektar Rebefläche und wird im Herbst 2024 um einen einstelligen Prozentsatz kleiner sein als zur Lese 2023. Das Pariser Landwirtschaftsministerium hatte ein Stilllegungsprogramm angeboten, um die Kapazitäten abzubauen. Den Bordeauxwinzern machen schon länger Absatzprobleme zu schaffen, außerdem soll die Bekämpfung der...

Aus der Branche

Anträge für Rebpflanzungen 2024

Umstrukturierung 2024 – Teil 2

Noch bis zum 31. Januar 2024 können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2024 gestellt werden. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Diese endet in diesem Jahr am 30. April 2024. Die genannte Antragsfrist gilt für den...