Aus der Branche

Finanzielle Auswirkungen bestmöglich abmildern

Mittelkürzungen in der GAK

Mit den Mittelkürzungen in der GAK wälzt der Bund seine finanziellen Probleme auf die Länder sowie die Land- und Forstwirtschaft ab, sagt der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk. Die Reduzierung um 20,8 Mio. Euro bei den Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) und 28,1...

Aus der Branche

Amerikanische Rebzikade erstmals in Deutschland

Gefahr durch Flavescence dorée

Die Amerikanische Rebzikade, Scaphoideus titanus, wurde erstmals in einem deutschen Weinbaugebiet nachgewiesen. Im August wurden in Baden an 18 Fallenstandorten über 250 Zikaden mit Gelbtafeln gefangen. Die Standorte des Gelbtafel-Monitorings kön­nen unter www.vitimeteo.de eingesehen werden. Die 5 bis 6 mm kleine Amerikanische Rebzikade verbringt ihren...

Aus der Branche

Grenzüberschreitender Austausch über Öko-Wein

Ecovin

Die Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und der Region Bourgogne-Franche-­Comté besteht seit 1962. Vom 16. bis 18. Juli war eine Delegation aus Rheinland-­Pfalz zu Gast in Chablis und in Mâcon am Campus in Davayé. In der Region werden 30 % der Flächen ökologisch bewirtschaftet. Die Diskussionen drehten sich um Öko-Weinbau,...

Aus der Branche

Brüssel sieht keine Ungleichbehandlung

EU-Hilfen für Frostschäden

Der Streit um die Verteilung der EU-Agrarreserve geht in die nächste Runde. Bundesminister Cem Özdemir hatte sich beim Brüsseler Agrarrat beschwert, dass die deutschen Bauern leer ausgehen, während Obsterzeuger in Polen, Tschechien und Österreich mit einer Kompensation ihrer Frostschäden vom Frühling in Höhe von insgesamt 62 Mio. Euro...