Aus der Branche

China in der DWI-Marktinfo online

Dass China, Deutschlands Weinexportmarkt Nr. 4, trotz der Pandemie nichts an Attraktivität verloren hat, erfahren exportinteressierte Weinerzeuger in der DWI Marktinfo online am 30. September, um 11 Uhr. Fachvorträge von Marktinsideranzeigen im Online-Seminar auf, wie der Einstieg in den vom E-Commerce geprägten, chinesischen Weinhandel gelingen kann. Anmeldeinformationen gibt...

Aus der Branche

„Beste Lagen hoch 13“ erfolgreich

Gemeinsam mit allen Gebietsweinwerbungen stellte das DWI vom 25. August bis 3. September 2021 unter dem Hashtag #bestelagen das Thema Terroir und Steillagen in den Mittelpunkt digitaler Kommunikation. Damit erreichte das DWI in zehn Tagen über 40.000 Instagram-Konten und generierte 164.110 Impressionen. Zudem konnte die Abonnentenzahl erheblich gesteigert...

Aus der Branche

Förderkatalog für Hochwassergebiete

Rechtsverordnung Aufbauhilfe 2021

Das Bundeskabinett hat die „Rechtsverordnung Aufbauhilfe 2021“ beschlossen. Damit wird für die Hochwassergebiete festgelegt, für welche Schäden es Ausgleichszahlungen gibt. Insgesamt stehen dafür 30 Milliarden Euro zur Verfügung. Details werden in Verwaltungsvereinbarungen des Bundes mit den Ländern geregelt, eine davon betrifft die Land- und Forstwirtschaft sowie ländliche Infrastruktur.

Aus der Branche

Strukturen dienen auch Schädlingsbekämpfung

Nützliche Vögel fördern

Mehr Strukturen im Weinberg wie Bäume, Sträucher und artenreiches Grünland, dienen auch der Schädlingsbekämpfung. Dies ist das Ergebnis einer Literaturanalyse, die Katharina Adler, Doktorandin an der Hochschule Geisenheim, in der Fachzeitschrift „Naturschutz und Landschaftsplanung“ veröffentlicht hat. Vogelarten, die von den Strukturen profitierten, seien mindestens zur Brutzeit Insektenfresser, so...

Aus der Branche

Sehr kleine Weinernte in Frankreich befürchtet

Frankreich

Der Statistische Dienst beim Pariser Landwirtschaftsministerium (Agreste) schätzt die Gesamternte für 2021 in Frankreich auf lediglich 33,33 Mio. hl Wein. Damit würde die Vorjahresmenge um 29 % und das Mittel der Jahre 2016 bis 2020 um ein Viertel unterboten. Anfang August hatten die Statistiker noch bis zu 35,6...

Aus der Branche

307 Hektar mehr Rebfläche im Jahr 2021

Weinbaugenehmigungen der BLE

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat 2021 deutschlandweit rund 307 Hektar neue Rebflächen genehmigt. Die meisten Genehmigungen gab es mit rund 200 Hektar für Flächen in Rheinland-Pfalz. Per Post, Fax und über das neue Online-Antragsverfahren der BLE wurden insgesamt rund 808 Hektar für Neuanpflanzungen beantragt –...

Aus der Branche

Export-Plattformen für Wein

ProWein-Familie weltweit

Für die ProWein, vom 27. bis 29. März 2022 in Düsseldorf sind die Vorbereitungen in vollem Gang. Ebenso intensiv werden die Satellitenveranstaltungen in Asien und Latein­amerika geplant. Die nächste Veranstaltung der ProWein-Familie ist die ProWine Hong Kong, die aufgrund der Pandemie mit einer begrenzten Anzahl von Ausstellern an...