Aus der Branche

Weinkonsum wird auf EU-Ebene verteufelt

AREV fordert Korrektur

Die Sichtweise des Krebsausschusses des Europäischen Parlaments stellt eine schwere Hypothek für den europäischen Weinsektor dar. Am 9. Dezember wurde der europäische Weinsektor von dem Abstimmungsergebnis des Special Committee on Beating Cancer (BECA) überrascht, der den Kompromissbericht „Stärkung Europas im Kampf gegen den Krebs: Auf dem Weg zu...

Aus der Branche

Erntemeldungen bis 15. Januar abgeben

WeinInformationsPortal

Die Landwirtschaftskammer weist auf die Möglichkeit der Online-Abgabe der Meldungen im WeinInformationsPortal hin. Traubenernte-, Wein­erzeugungsmeldung, Lieferantenverzeichnis zur Weinerzeugungsmeldung, Gesonderte Berechnung der Gesamthektarerträge – die Meldungen sind bis zum 15. Januar 2022 abzugeben. Aufgrund der Einschränkungen durch die Pande­mie ist Folgendes zu beachten: Vorrangig sollten alle Meldungen online...

Aus der Branche

Entsäuerung von Wein bis 15. Mai 2022 zulässig

Fristverlängerung

Der Bundesrat hat eine Änderung der Weinverordnung beschlossen. Jungwein, der aus 2021 geernteten Trauben erzeugt wurde, darf bis zum 15. Mai 2022 entsäuert werden. Die Ausnahmeregelung von der sonst geltenden Frist bis 16. März wird mit den diesjährigen Witterungsverhältnissen in Deutschland begründet (verzögerte Reifeentwicklung und frühe Ernte wegen...

Aus der Branche

152 Betriebe hoffen auf Eiswein

Eiswein 2021 in Rheinland-Pfalz

Bis 15. November haben 152 Betriebe bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz insgesamt 107 ha angemeldet, um Trauben zur Eisweinherstellung lesen zu können. Nach einer Steigerung im Vorjahr von 50 auf 93 Betriebe ist es dieses Jahr mit rund 107 ha seit 2018 die höchste Flächenmeldung. Im Vorjahr waren es...

Aus der Branche

Virtuelle WeinTour mit 9.000 Teilnehmern

Mehr als 9.000 Weinfans haben vom 12. bis 21. November im Rahmen der Virtuellen WeinTour Weine von 88 teilnehmen­den Weingütern vor den Bildschirmen verkostet. Großen Anklang fand dabei das neue Format „Meet the Winzer", bei dem die Winzer/innen dem Publikum im Anschluss an die moderierten Online-Verkostungen für persönliche...

Aus der Branche

Zuschuss zum Fahrsicherheitstraining

SVLFG

Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) bietet ihren Versicherten einen Zuschuss zum Fahrsicherheits­training an, wenn dieses nach den Richtlinien des Deutschen Verkehrssicherheitsrates e.V. (DVR) durchgeführt wird. Bei landwirtschaftlichen Zugmaschinen werden Geschwindigkeit, Beschleunigung und Gespannlänge oft falsch eingeschätzt. Nasse Fahrbahn und schlechte Sicht machen die Situation oft unüberschaubar. Obwohl der Anteil...