Aus der Branche

Leicht positive Gesamtentwicklung

Geisenheimer Absatzanalyse

Aus der Ende Juli vorgestellten Auswertung der Geisenheimer Absatzanalyse geht hervor, dass sich der Gesamtumsatz in der deutschen Weinbranche im zweiten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahresquartal leicht positiv entwickelte. Zwar fallen die Zuwächse der 158 ausgewerteten Betriebe gegenüber 2021 zunehmend geringer aus, der starke Einbruch im März...

Aus der Branche

290 Hektar mehr Rebfläche im Jahr 2022

Weinbaugenehmigungen der BLE

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat 2022 deutschlandweit rund 290 Hektar neue Rebflächen genehmigt. Die meisten Genehmigungen gab es mit rund 208 Hektar für Flächen in Rheinland-Pfalz. Per Post, Fax und über das Online-Antragsverfahren der BLE wurden insgesamt 1.113 Hektar für Neuanpflanzungen beantragt – rund 38...

Aus der Branche

Winzer wollen Ertragsobergrenzen aussetzen

Frankreich

In Frankreich erwarten die Winzer in vielen Regionen offenbar eine sehr gute Ernte und wollen diese vollumfänglich nutzen. Der Verband der Weine und Branntweine mit geschützter Herkunftsbezeichnung (CNAOC) dringt jetzt bei den zuständigen Stellen erstmals darauf, die zulässigen Hektarhöchstmengen anzuheben. Nach Angaben des Verbandes soll unter anderem den Weinbauern in... …

Aus der Branche

Weitere Klassifizierung Weitere Klassifizierung in Österreich

Traditionsweingüter Österreich

Zu den Traditionsweingütern Österreich (ÖTW) – Austria-Gegenstück zum deutschen VDP – wurden drei Weingüter aus dem Kamptal (Steininger, Thiery-Weber, Leindl) als vollwertige Mitglieder aufgenommen. Es wurde nun ein Regionalverein für die Thermenregion gegründet, dem knapp zehn Mitglieder angehören. Sorten für die „Erste Lage" werden Chardonnay, Weißburgunder, St. Laurent, Pinot Noir... …

Aus der Branche

Brandgefahr für Wälder und Felder

Brandschutz

Aufgrund des hochsommerlichen und trockenen Wetters ist es in mehreren Bundesländern zu Wald- und Feldbränden gekommen. Strohballenpressen und Mähdrescher sind in Flammen aufgegangen und haben Flächen in Brand gesetzt. Es wird zu besonderer Vorsicht aufgerufen. Der beste Brandschutz ist, stets einen Handfeuerlöscher griffbereit zu haben. Außerdem wird appelliert, sich an... …

Aus der Branche

Entwurf zur Änderung der Weinverordnung

Weinbaupolitik

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat den beteilig­ten Kreisen den Entwurf zur Ersten Verordnung zur Änderung der Weinverordnung und der Wein Überwachungsverordnung zugeleitet. Dieser beinhaltet eine überschaubare Anzahl von materiellen Änderungen neben einer Reihe von Anpassungen an geltendes Recht. Erfreulich ist, dass eine Vielzahl der von der gewerblichen... …