Aus den Regionen

Anmeldung für „Ahrwein des Jahres“ gestartet

AHR

Der Weinpreis „Ahrwein des Jahres“ startet in das diesjährige Prämierungsjahr und wird unter dem Titel „Test the Best“ auch wieder ein exklusives Tasting für die Öffentlichkeit anbieten. Weinerzeuger aus dem Anbaugebiet Ahr haben beim Wettbewerb die Möglichkeit, sich mit ihren Weinen in den insgesamt sechs Kategorien (Kultweine, Premiumweine,...

Aus den Regionen

Austausch mit Einblicken in der Pfalz

PFALZ

Gastgeber des im zweijährigen Rhythmus wechselnden deutsch-österreichischen Landwirtschaftskammertreffen waren in diesem Jahr die Landwirtschaftskammern aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Präsident Ökonomierat Michael Horper (RLP) und Präsident ­Erhard Ecker (SL) begrüßten die Teilnehmer am Tagungsort Sankt Martin in der Pfalz. Aus neun österreichischen und sieben deutschen Landwirtschaftskammern waren die...

Aus den Regionen

Ökonomierat Baldur Holstein ist verstorben

PFALZ

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) trauert um seinen ehemaligen Kreisvorsitzenden Ökonomierat Baldur Holstein aus Kindenheim, der am 15. Mai 2024 im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Über Jahrzehnte setzte sich der Landwirtschaftsmeister in seinen Ehren­ämtern leidenschaftlich für die Belange des landwirtschaftlichen Berufsstandes ein sowie...

Aus den Regionen

Rodung von Frostflächen ermöglicht

FRANKEN

In Reaktion auf die starken Frostereignisse in den Nächten vom 22. und 23. April 2024, wird den Winzern eine vorzeitige Rodung von stark geschädigten Weinbergen ermöglicht. Eine Antragsstellung auf Förderung (WBA) im Förderjahr 2025 wird dadurch nicht gefährdet. Die Rodung darf nur für Flächen beantragt werden, die von...

Aus den Regionen

Landesregierung zahlt Frost-Ausgleich

SACHSEN

Wein- und Obstbaubetriebe in Sachsen werden finanzielle Hilfen seitens der Landesregierung zum Ausgleich von Frostschäden erhalten. Darauf einigte sich die Dresdner Regierungskoalition Ende Mai. Im Raum stehe ein Finanzvolumen von 22 Mio. €, wovon 20 Mio. € für den Obstbau und weitere 2 Mio. € für den Weinbau...

Aus den Regionen

Fortschritt bei der Digitalisierung

HESSEN

Mit dem elektronischen Weinbegleitdokument steht der Weinbranche in Hessen nun seit dem 1. April 2024 unter www.onlinedienst-weinbau.de eine digitale Alternative zum bisherigen analogen Verfahren zur Verfügung. Für die Betriebe ermöglicht der Onlinedienst somit eine Reduzierung des bürokratischen Aufwands, da die Abläufe vereinfacht werden, die Daten nicht mehrfach erfasst...