Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, das sich …

Aus den Regionen

Bester Schoppen

MOSEL

„Der Beste Schoppen Mosel“ kann zur 20. Auflage des Gastronomie-Weinwettbewerbes eine beeindruckende Bilanz vorweisen: Im diesjährigen Wettbewerb wird die Zahl von 20 000 geprüften Weinen überschritten. Der Wettbewerb ist ein Kooperationsprojekt von der LWK RLP, den Industrie- und Handelskammern Trier und Koblenz, dem DLR Mosel, der DEHOGA RLP und der... …

Aus den Regionen

Beratung zur Düngung

HESSEN

„Gute landwirtschaftliche Erträge und ein effektiver Gewässerschutz sind kein Widerspruch“, betonte Hessens Landwirtschafts- und Umweltministerin Priska Hinz zum Start des neuen landesweiten Beratungsangebots zur gewässerschutzorientierten Landwirtschaft. „Ziel der Beratung ist es, die Belastung des Grundwassers und der Gewässer durch Nitrat weiter zu reduzieren. Eine sorgsame und bedarfsgerechte Düngung erreicht...

Aus den Regionen

Neue Adresse

MITTELRHEIN

Nach über drei Jahrzehnten verlässt der Mittelrhein-Wein e.V. den Standort St. Goar und zieht unter das „Dach“ des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal in die Dolkstraße 19 in 56346 St. Goarshausen, 06771/ 9599-103, Fax: 06771/599-607. Die Geschäftszeiten sind Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr. red

Franken: Gästeführer
Aus den Regionen

Gästeführer

FRANKEN

Mit einer neuen Führungsriege starten die Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ in die neue Saison. Bei der Mitgliederversammlung des Vereins …